News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Sony darf die Preise für PlayStation Plus-Abonnements nicht einseitig erhöhen und die Anzahl der angebotenen Onlinespiele nicht willkürlich einschränken. Diese Klauseln in den Abonnement-Bedingungen waren rechtswidrig. Das hat das Berliner Kammergericht (KG) nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen Sony Interactive Entertainment Europe entschieden, das die Abonnements in Europa vertreibt.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin) - Am 17. Januar startet zum 89. Mal die „Grüne Woche“, die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Unternehmen aus der Tiefkühlwirtschaft präsentieren auf dem Messegelände am Berliner Funkturm die große Vielfalt tiefkühlfrischer Lebensmittel.

Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen startet mit fünf neuen Mitgliedern ins Jahr. Erfolgreich stellten sie sich einem anspruchsvollen und mehrstufigen Auswahlverfahren. Sie überzeugten mit vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz.

Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)

(Dortmund) - Der SkF Gesamtverein ruft im Vorfeld der Bundestagswahl alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben. Es geht um die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und um die Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur besonders für Frauen und Kinder.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin.) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) setzt sich in seinem Positionspapier zur Bundestagswahl für eine Stärkung der Hilfsmittel-Versorgung ein. Dazu gehört aus Sicht des MedTech-Verbandes, dass die individuellen Versorgungsbedarfe chronisch Kranker oder Personen mit Behinderungen besser berücksichtigt werden.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und verweist auf die Wichtigkeit technischer Regelsetzung....

Arbeitgeberverband Pflege e.V. (AGVP)

(Berlin) - Das Amt der Pflegebevollmächtigten diskutiert Probleme in der Pflege, ohne sie zu lösen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) dringt darauf, künftig auf echte Lösungen statt auf Symbolpolitik zu setzen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Beim Jahresauftakt des Deutschen Anwaltvereins (DAV) in Berlin stimmte sich die Anwaltschaft gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft auf die anstehende Bundestagswahl ein. Ein Grußwort sprach Bundesjustizminister Dr. Volker Wissing.

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)

(Berlin) - Die aktuell vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsBG) würden nach Ansicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) den Rollout von Smart Metern erneut ausbremsen.

Deutscher Imkerbund e.V. (D.I.B.)

(Wachtberg) - Der Deutsche Imkerbund unterstützt das EU-Projekt HarmHoney zur Bekämpfung von Honigbetrug. Mit Beginn des neuen Jahres haben sich die ersten 26 authentischen Honigproben aus Deutschland auf den Weg zur Gemeinsamen Forschungsstelle der EU gemacht. Insgesamt hat der Deutsche Imkerbund rund 100 Proben gesammelt, um das Projekt HarmHoney zu unterstützen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige