Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit Blick auf die aktuelle Diskussion rund um den Automobilstandort und die zukünftige Verkehrspolitik ist aus Sicht des BDEW der weitere Hochlauf der Elektromobilität ein zentraler Hebel...
(Berlin) – Was macht der bundesweit größte deutsche Verband für Frauen auf dem Land? Die Antwort darauf erhalten Besucher*innen auf der Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar 2025 in Berlin. Der Deutsche LandFrauenverband lädt auf den Erlebnisbauernhof (Halle 3.2, Standnummer 319) ein. LandFrauen aus dem gesamten Bundesgebiet, die Mitglieder des dlv-Präsidiums und der Bundesgeschäftsstelle stehen für Gespräche bereit.
(Bonn) - Das Frische Seminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes, macht es auf der Fruit Logistica möglich: Exklusiv-Gespräche mit Ausstellern für Azubis, Quereinsteiger und Berufsanfänger in der Fruchtbranche. Unternehmen, die am 7. Februar ihre jungen Mitarbeitenden zu dieser Exklusiv-Veranstaltung in Berlin anmelden, ermöglichen ihren Nachwuchskräften einen intensiven Einblick in die Vielfalt des nationalen und internationalen Fruchthandels.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert politische Unterstützung für die Durchsetzung von Gleichstellung auch in der Privatwirtschaft. Auf seinen Social-Media-Kanälen wird er in der kommenden Woche die Aufmerksamkeit auf bestehende Missstände richten und vom 13. bis zum 17. Januar 2025 in fünf zentralen Thesen den Handlungsdruck sowie die Handlungsmöglichkeiten offenlegen.
(München) - Fast 70 Prozent der Unternehmen in der Metall- und Elektro-Industrie, die im Wettbewerb mit chinesischen Unternehmen stehen, berichten von einer Verschlechterung der Wettbewerbsposition gegenüber der chinesischen Konkurrenz in den letzten 24 Monaten.
(Berlin) - Ob Sportspiel an der Konsole, Social Game am Handy oder Lernspiel am PC – 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren spielen zumindest hin und wieder Video-, Computer- oder Onlinespiele. Im Schnitt verbringen sie damit 95 Minuten, also rund 1,5 Stunden täglich – unter der Woche rund 80 Minuten, am Wochenende mit 123 Minuten sogar im Schnitt etwa zwei Stunden pro Tag. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom...
(Berlin) - Unter dem Titel „Wie unser Gesundheitswesen besser wird – aber nicht teurer“ präsentiert die AOK-Gemeinschaft ihre Forderungen und Vorschläge zur Gesundheits- und Pflegepolitik nach der Bundestagswahl...
(Berlin) - Die acht deutschen Eisenbahnverbände legen drei gemeinsame Kernforderungen vor, um den Schienenverkehr in Deutschland als tragende Säule der Verkehrswende zu etablieren. Die Verbände fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schienenverkehr systematisch zu stärken, um den Beitrag der Branche zu Klimaschutz, Wirtschaft und Mobilität zu sichern.
(Frankfurt am Main) – Der Maschinen- und Anlagenbau muss sich in Zeiten von steigendem internationalen Wettbewerbsdruck wandeln – umso mehr, weil es den Unternehmen immer schwerer fällt, sich am Markt allein mit ihren Produkten zu differenzieren. Die digitale Transformation wird damit zur Schlüsselfrage für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau.
(Berlin) - Vom 7. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische Entscheidungsprozesse.







