Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) – Im Januar werden wieder Vögel gezählt. Vom 10. bis 12. Januar 2025 ruft der NABU auch in Nordrhein-Westfalen zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Zum 15. Mal gilt es: Handy oder Stift gezückt und eine Stunde lang Meisen, Finken, Rotkehlchen und Co. am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden.
(Berlin) - Lebensmittel sind kostbar - doch jedes Jahr landen allein in Deutschland erschreckende 11 Millionen Tonnen im Müll (UBA, 2022). Private Haushalte sind mit knapp 60 Prozent die Hauptverursacher. Pro Kopf entspricht das rund 75 Kilogramm jährlich. Weitere 18 Prozent entfallen auf Cafés, Restaurants und Kantinen. EU-weit belaufen sich die Lebensmittelabfälle laut Destatis auf über 59 Millionen Tonnen.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert im Rahmen eines wirtschaftlichen Rückblicks auf das Jahr 2024 eine grundlegende und schnelle Wirtschaftswende.
(Berlin) - Für den Luftverkehrsstandort Deutschland startet das neue Jahr mit keiner guten Nachricht: Die staatlichen Standortkosten aus Luftverkehrsteuer, Luftsicherheitsgebühren und Flugsicherungsgebühren steigen erneut deutlich und erreichen 2025 ein neues Rekordhoch. Nachdem die staatlichen Standortkosten für einen Flug von einem deutschen Flughafen zu einem EU-Ziel sich bereits zwischen 2019 und 2024 verdoppelt hatten, legen Sie ab dem 01.01.2025 nochmals um fast 20 Prozent zu und erreichen ein weiteres Mal ein neues Rekordhoch.
(Berlin) - Heute präsentierte die CSU ihre wirtschaftspolitischen Pläne auf ihrer Klausur in Seeon. Familienunternehmer-Präsidentin Marie-Christine Ostermann sprach am Morgen vor den CSU-Politikern und verdeutlichte, wieviel auf dem Spiel steht.
(Berlin) - Bis zum 26. Januar 2025 können Projekte für den Deutschen Holzbaupreis eingereicht werden. Teilnehmen können Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen, die Bauwerke oder Bausysteme planen, entwickeln oder herstellen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro.
(Bonn) - Im Vorfeld der Grünen Woche in Berlin stellt der Deutsche Tierschutzbund klar, dass er der Zurschaustellung lebender Tiere auf der Messe ablehnend gegenübersteht und zumindest klare Verbesserungen bei Unterbringung und Handling der Tiere erwartet.
(Mannheim) - Die neue Behaglichkeit – das ist Leben und Wohnen inmitten heller, naturnaher Farben, minimalistischer Designs mit einer klaren und strukturierten Linienführung, viel Holz sowie exklusiven Metallic-Akzenten und individuellen Lichtdesigns. So lassen sich die Küchenmöbel- und Wohntrends 2025 in wenigen Worten beschreiben.
(Berlin) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) als Fachverband für 1,4 Millionen Feuerwehrangehörige in Deutschland bietet auch im Jahr 2025 wieder exzellente Veranstaltungen für die fachliche Fortbildung und Vernetzung an. Auch spannende Wettbewerbe auf Bundesebene begeistern Feuerwehr-Fans aus ganz Deutschland.
(Berlin) - Die deutschen Genossenschaftsbanken haben im Geschäftsjahr 2024 ihren Wachstumskurs im Kreditgeschäft fortgesetzt. Das Volumen aller von den 672 Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgegebenen Kredite stieg um 19 Milliarden Euro oder 2,4 Prozent auf knapp 800 Milliarden Euro.




