Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auf der Grünen Woche 2025 steht am Gemeinschaftsstand "Zukunft schmeckt" der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland das Thema Vielfalt in all seinen Facetten im Vordergrund: als Grundlage für die Ernährungssicherung, als Basis persönlicher Vorlieben und als essenzieller Baustein langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien und der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
(Berlin) – Heute ist der UN-Bericht zur globalen humanitären Situation erschienen. Er verdeutlicht, wie wichtig die uneingeschränkte Unterstützung der Weltgemeinschaft für Humanitäre Hilfe und Völkerrecht sind. Die heute veröffentlichten Zahlen sollten uns zutiefst alarmieren, betont VENRO, Dachverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen in Deutschland.
(Berlin) - Zum Tag des Ehrenamts am 5.12. danken der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB) den zahlreichen ehrenamtlich Tätigen in Bibliotheken.
(Brücken) - Der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine mutige Entscheidung - gerade in der anspruchsvollen und dynamischen Sicherheitsbranche. Gründerinnen und Gründer stehen vor vielfältigen Herausforderungen.
(Berlin) – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) drängt auf die Umsetzung wichtiger Koalitionsmaßnahmen zur Stärkung des Engagements. Anlass ist der morgige Internationale Tag des Ehrenamtes.
(Berlin) - 3.912 Euro hat Frank K. aus Brandenburg von seinem Gasanbieter zurückbekommen. Der Verbraucher berief sich auf den außergerichtlichen Vergleich des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) mit der Primaholding-Gruppe, zu der die Strom- und Gasanbieter primastrom, voxenergie und nowenergy gehören.
(Bad Homburg) - Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat Imelda Labbé einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt damit ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit Ende August durch die Übergangszeit führte.
(Berlin) - Am Abend des 3. Dezember haben EU-Parlament und Rat unter Vermittlung der EU-Kommission eine Trilogeinigung zur Entwaldungsverordnung erzielt. EU-Parlament und Rat müssen das Ergebnis noch formal bestätigen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist positiv, dass sich Rat und Parlament darauf geeinigt haben, den Start der EU-Entwaldungsverordnung um 12 Monate zu verschieben...
(München) – Durch erhöhte Anforderungen müssen Angestellte 22 Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Tätigkeiten aufwenden. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter Führungskräften in Deutschland hervor.
(Frankfurt am Main) - „Dass endlich ein weiteres Teilstück der A44 für den Verkehr freigegeben wird, ist ein wichtiger Schritt nach vorne für den gesamten Wirtschaftsstandort Hessen“, sagte Christoph Schäfer, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU), anlässlich der bevorstehenden Verkehrsfreigabe des Teilstücks der A44 zwischen Waldkappel und Sontra-West im Werra-Meißner-Kreis am 9. Dezember 2024.








