Verbands-Presseticker
(München) - Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Fachgruppe Kontraktlogistik, und die IG Metall Bayern haben in München einen Tarifabschluss für die bayerische Kontraktlogistik vereinbart..
(Berlin) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Vorschläge von Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaates Bayern zur Belebung der Automobilkonjunktur sowie insbesondere des schleppenden Hochlaufs der Elektromobilität.
(Berlin) - Die heute vorgestellten Ergebnisse des „IGeL-Reports“ des Medizinischen Dienstes Bund (MD Bund) kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann.
(Düsseldorf) - Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) sorgte bei einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche für Aufsehen. Seine Partei wolle das Heizgesetz zurücknehmen und die Heizungsförderung stark reduzieren. Einen Fokus auf Wärmepumpen sähe die CDU nicht.
(Berlin) - Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat heute dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf lediglich „geschützt“ herabzusetzen. Der NABU kritisiert die Abstufung des Wolfs im europäischen Artenschutzrecht als nicht wissenschaftlich basiert und rein politisch motiviert.
(Bonn) - Nach dem Ampel-Aus sollen am 23. Februar 2025 Neuwahlen stattfinden. Die politischen Entscheidungen in den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung sind von großer Bedeutung, um die Rohstoffunabhängigkeit zu stärken und den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft in Deutschland anzutreiben.
(Frankfurt am Main) - Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF) hat am 2. Dezember den Vorstand des BDF turnusgemäß neu gewählt.
(Berlin) - Anlässlich des diese Woche stattfindenden, jährlichen CEO & CFO-Meetings der Biotechnologie-Branche, nimmt die Biotech Hall of Fame mit der PROGEN Biotechnik ein weiteres erfolgreiches Unternehmen als neues Mitglied auf.
(Düsseldorf) - Die Lage in der ambulanten Versorgung duldet keinen Stillstand, sondern konkretes Handeln - und dies rasch: Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hat ein umfassendes Positionspapier zur Bundestagswahl vorgelegt.
(Berlin) - In Deutschland sind neben den christlichen Konfessionen u.a. Jüdische Gemeinden, Islamische Gemeinden, Alevitische Gemeinden und die Hinduistische Gemeinde beheimatet. Die unterschiedlichen Klangsprachen der Religionen übernehmen vielfältige Rollen im Musikleben Deutschlands – etwa als Kulturträger.







