Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG) eingereicht.
(Bayreuth) - Der nächste Schritt auf dem Weg zu einem Bayerischen Ladenschlussgesetz wird vom Fachausschuss Handel der IHK für Oberfranken Bayreuth begrüßt. Zudem fordern die Ausschussmitglieder eine rasche Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur raschen Eindämmung des unfairen Wettbewerbs im E-Commerce.
(Berlin) - Zur Logistik-Fachtagung Kälteforum trafen sich rund 200 Expertinnen und Experten aus der Tiefkühl- und Frischewirtschaft am 19. und 20. November in Nürnberg. Der jährliche Spitzenkongress von Industrie, Handel und Logistikdienstleistern rund um temperaturgeführte Lebensmittel wird gemeinsam vom Deutschen Tiefkühlinstitut e. V. (dti) und dem Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e. V. (VDKL) durchgeführt.
(Köln) - Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm: "Im vergangenen Jahr haben sich nach Auskunft des Robert Koch-Instituts rund 2.200 Menschen in Deutschland neu mit HIV infiziert - abermals mehr als im Vorjahr. Insgesamt mehr als 66.000 Menschen bundesweit leben mit dem HI-Virus. HIV und Aids bleiben also eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Und daher lassen wir nicht nach in unseren Präventionsbemühungen...
(Frankfurt am Main) - Kompost ist als Bodenverbesserer und organischer Dünger bei vielen Gartenbesitzerinnen und -besitzern sehr beliebt. Wer ihn selbst herstellt, schont dabei wertvolle Ressourcen und kann anfallende Garten- und Küchenabfälle nutzbringend entsorgen. Kompoststellen sollten unbedingt winterfest gemacht werden, damit der wertvolle Pflanzenhelfer zu Beginn der nächsten Gartensaison einsatzbereit ist.
(Berlin) - Die wirtschaftspolitische Unsicherheit entwickelt sich zur Wachstumsbremse in Deutschland. Klare Perspektiven und politische Signale sind notwendig, damit die Zuversicht in die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zurückkehrt. Eine aktuelle Analyse für die neueste Ausgabe des MacroScope Pharma Economic Policy Briefs zeigt, dass die Unsicherheit allein in diesem Jahr wirtschaftliche Einbußen von rund 20 Milliarden Euro verursacht.
(Berlin) - Eine exzellente Lehramtsausbildung ist langfristig ein Schlüsselfaktor im Kampf gegen den massiven Lehrkräftemangel. Bei dem aktuellen Bedarf ist der Schwund an potenziellen Lehrkräften vor allem während der Studienzeit bundesweit zu hoch. Mehr als 40 Prozent der Studierenden orientieren sich vor allem in den ersten Semestern noch einmal neu. Dabei gibt es gravierende regionale Unterschiede. Für schnelle Lösungen haben sich Seiten- und Quereinstiege als Normalfall etabliert.
(Berlin) – Täglich haben niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit Regressen und Honorarrückforderungen zu kämpfen. Der Virchowbund stellt nun ein neues Angebot vor, das den Niedergelassenen das Leben leichter machen soll....
(Berlin/Bonn) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet für das kommende Jahr rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen. „Da Anreize durch Förderprämien im Bereich der E-Mobilität bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung vermutlich ausbleiben und die Kunden angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten, der hohen Neufahrzeugpreise und der weiterhin hohen Leitzinsen zurückhaltend reagieren, gehen wir für das kommende Jahr von einer rückläufigen Entwicklung bei der Zulassung neuer Pkw aus“, erläutert ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, die Gründe.
(Berlin/Landau) - Die Europaabgeordnete Christine Schneider, CDU, hat in ihrem Wahlkreis in Rheinhessen-Pfalz gemeinsam mit Lena Dürphold, Beigeordnete der Stadt Landau, sowie Hajo Hinrichs und Markus Guhl vom Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. eine Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) im Savoyenpark in Landau gepflanzt.








