Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mehr als 100 Gewerke beteiligen sich jedes Jahr an Europas größtem Berufswettbewerb: der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk"! www.zdh.de Natürlich auch die Gebäudereinigung als beschäftigungsstärkstes Handwerk in Deutschland.
(München) - Der Lehrermangel wird im nächsten Schuljahr die bayerischen Gymnasien besonders stark treffen – etwa drei Vollzeit-Lehrkräfte pro Gymnasium werden durchschnittlich fehlen. Für die Delegierten auf der Hauptversammlung des Bayerischen Philologenverbands in Ingolstadt ist klar: ...
(Berlin) - Vor weniger als einem Monat war er in den Hausarrest entlassen worden, nun soll der renommierte Investigativjournalist José Rubén Zamora wieder zurück ins Gefängnis. Ein guatemaltekisches Berufungsgericht ordnete in einem Urteil vom 15. November seine sofortige Rückkehr in die Haft an und hob damit eine frühere Gerichtsentscheidung auf, ...
(Berlin) - Die Vorständin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Alexia Zurkuhlen, appelliert anlässlich der Beratung des Bundesrates zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz an die Vertreter der Bundesländer, die Reform nicht an den Vermittlungsausschuss zu überweisen.
(Bonn) - Die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe" gibt alle zwei Jahre Aufschluss über Produktion, Verarbeitung und Kreislaufführung von Kunststoffen in Deutschland. Über alle Bereiche hinweg sind 2023 Rückschläge zu vermelden: Damit verliert die deutsche Kunststoffindustrie an Boden.
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in Frankfurt fünf Vorreiterunternehmen ausgezeichnet, die Maßstäbe im Arbeits- und Gesundheitsschutz setzen. „Sicheres und gesundes Arbeitsumfeld“ – so lautete das Thema des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs. Damit suchte der VCI nach inspirierenden Konzepten, wie die Mitgliedsunternehmen für Sicherheit und Schutz sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld ihrer Beschäftigten sorgen. Eine Fach-Jury hat den ersten Platz an die BASF Coatings GmbH mit Sitz in Münster vergeben.
(Berlin) - Mehr als 16 Stunden war in der vergangenen Woche zwischen der Gewerkschaft IG BAU und dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) auf Arbeitgeberseite in Köln verhandelt worden. Gestern Nachmittag hat die bundesweite "Große Tarifkommission" des BIV den tariflichen Weg für die Jahre 2025 und 2026 geebnet - einstimmig.
(Berlin) - Rund 50 Teilnehmerinnen diskutieren in Berlin Strategien sowie Ergebnisse und Handlungsansätze aus dem Projekt „Move for Female Transformation“ * Katrin Göring-Eckardt bietet Blick über den Tellerrand in die Politik ...
(München) - Am 3. und 4. April 2025 wird das Science Congress Center Munich erneut zum Zentrum der internationalen Onlineprint-Welt: Das 12. Online Print Symposium (OPS) steht unter dem Motto „Customer Centricity = Mass Customization + Artificial Intelligence” – und verbindet damit die zwei Mega-Trends, die unsere Zeit damit auch die Unternehmen der Druckindustrie wesentlich prägen werden.
(Berlin) – Mit der Forderung nach Gehalts- und Honorarsteigerungen in Höhe von 10,5 Prozent bei zwölf Monaten Laufzeit geht der Deutsche Journalisten-Verband in die Tarifverhandlungen mit dem Verlegerverband BDZV am morgigen Freitag in Düsseldorf. Zuvor hatte der DJV den Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure und den Tarifvertrag für die arbeitnehmerähnlichen Freien fristgemäß zum Jahresende gekündigt..





