Verbands-Presseticker
(Bonn/Berlin) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Oktober 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei knapp 232.000 Einheiten und damit um plus 6,0 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus 0,4 %.
(Berlin) - Die Nachwuchskräfte der Druck- und Medienwirtschaft können beim bundesweit stattfindenden Azubi-Gestaltungswettbewerb der Druck- und Medienverbände zeigen, was sie draufhaben. Für das Jahr 2025 soll eine Geschenkbox entworfen und gestaltet werden.
(Frankfurt am Main) - Seit Jahren liegt der Anteil der Frauen auf dem Arbeitsmarkt in der Elektro- und Informationstechnik bei nur acht bis neun Prozent und ist damit sogar noch geringer als der Frauenanteil unter den Studierenden. Dr. Michael Schanz, Leiter des VDE Fachausschusses Studium, Beruf und Gesellschaft:...
(Wiesbaden) - Die Ergebnisse der aktuellen versorgungswissenschaftlichen Studie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zur Situation von Menschen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) in Deutschland verdeutlichen ein erhebliches Defizit in der Versorgung dieser Patientengruppe.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) begrüßt die finale Verabschiedung der novellierten Kommunalabwasserrichtlinie durch den EU-Ministerrat ausdrücklich. Mit der Novellierung der über 30 Jahre alten Richtlinie passt die EU die kommunale Abwasserbehandlung und den Gewässerschutz an aktuelle Herausforderungen an und ...
(Berlin) - Ein Jahr nach der Verabschiedung des Baubeschleunigungspakts zwischen Bund und Ländern (6. November 2023) zieht der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) eine ernüchternde Bilanz. Während die Bundesregierung in einem ersten Monitoring-Bericht auf positive Fortschritte verweist, zeigt sich, dass wesentliche Forderungen der Baurohstoffbranche nach wie vor nicht erfüllt wurden.
(Bad Homburg) - Die Pkw-Neuzulassungen im Oktober stiegen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,0 Prozent auf 231.992 Fahrzeuge. Bei einem Arbeitstag mehr im Oktober 2024 reduziert sich das kalenderbereinigte Vorjahreswachstum auf 1,1 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden 2.348.066 Pkw neu zugelassen, was einem leichten Minus von 0,4 Prozent zur gleichen Vorjahresperiode entspricht.
(Düsseldorf) - In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Millionen Wohngebäude - rund 75 Prozent von ihnen werden von Heizungen warmgehalten, die mit fossilen Brennstoffen wie Öl, Erdgas, Kohle oder Holzpellets betrieben werden. Und das ist ein Problem. Denn rund ein Sechstel (15 %) des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 entsteht im Gebäudesektor (alle Angaben: DENA-Gebäudereport 2024).
(Berlin) - Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla hat zum 17. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit dem Preis werden alle zwei Jahre herausragende gestalterische und konzeptionelle Planungsleistungen gewürdigt, die im Sinne einer klimagerechten Landschaftsarchitektur ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen aufweisen.
(Berlin) - Die Anhörung des designierten EU-Gesundheitskommissars am 6. November in Brüssel bietet die Möglichkeit, künftige politische Zielsetzungen Europas öffentlich zu diskutieren.











