Verbands-Presseticker
(Bonn/Berlin) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im September 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 208.848 Einheiten und damit um minus 7,0 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus 1,0 %.
(Berlin) - Im Rahmen eines Erntedankgottesdienstes in Kelkheim im Taunus wurde auf Einladung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB), der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Tradition fortgesetzt und eine Erntekrone an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben.
(Hamburg) - Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit ausgeführt, liegt die die Zukunft eines finanzierbaren Gesundheitswesens in der individuellen und häuslichen Versorgung der Patienten durch qualifizierte Fachkräfte, betont Norbert Bertram, Geschäftsführer des VVHC.
(Wuppertal) - Der Oldenburger Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Luhmann ist am Freitag, 04. Oktober in Köln mit dem GOLDENEN LOT ausgezeichnet worden. Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) würdigt mit dieser Auszeichnung einen außergewöhnlichen und herausragenden Wissenschaftler, Forscher und Hochschullehrer.
(Berlin) - Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) fordert eine grundsätzliche Überarbeitung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die EU-Kommission sollte die Verschiebung der Richtlinie um ein Jahr dazu nutzen, um die Verordnung von unnötiger Bürokratie zu entschlacken. HDH-Präsident Johannes Schwörer erklärt dazu: ...
(Bad Homburg) - Die Pkw-Neuzulassungen im September gingen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,0 Prozent auf 208.848 Fahrzeuge zurück. Seit Jahresbeginn wurden 2.116.074 Pkw neu zugelassen, was einem leichten Minus von 1,0 Prozent zur gleichen Vorjahresperiode entspricht.
(Hannover) - Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) fordert von der Niedersächsischen Landesregierung Ergänzungen im Haushalt für das kommende Jahr. Insbesondere geht es dem vdw um die Schaffung von mehr Wohnungen für Haushalte mit mittleren Einkommen.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßt, dass offensichtlich politischer Konsens darüber besteht, die Stoffstrombilanz über den Vermittlungsausschuss zu streichen. Insgesamt sieht der DBV erheblichen Korrekturbedarf am Entwurf des Düngegesetzes: ...
(Berlin) - Für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, das Ergebnis der Abstimmung in Brüssel wie folgt: ...
(Stuttgart) Das Bundesarbeitsgericht hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) gerichtet, um zu klären, wie die in § 1 Abs. 1b Satz 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelte Überlassungshöchstdauer unionsrechtskonform zu berechnen ist, wenn auf Entleiherseite ein Betriebsübergang stattgefunden hat.





