Verbands-Presseticker
(Berlin) - Damit Verbraucher:innen im digitalen Raum besser geschützt werden, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) weitreichende Reformen im Verbraucherrecht. Anlass dazu bietet der „Digital Fairness Fitness-Check“. Die Europäische Kommission hat untersucht, ob das geltende EU-Verbraucherrecht im digitalen Umfeld ein ausreichend hohes Verbraucherschutzniveau gewährleistet.
(Stuttgart) - Die schwache gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird auch im Handwerk immer spürbarer. Im vergangenen Quartal hat sich die Stimmung deutlich eingetrübt. Zwar bewerteten noch immer 60 Prozent der Betriebe ihre Lage als gut. Doch 28 Prozent beurteilten sie als befriedigend und 13 Prozent als schlecht. Im Vorquartal bewerteten nur 10 Prozent die Lage als schlecht und im Vorjahr waren es mit 8 Prozent noch weniger.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Rundfunkkommission auf, den im Entwurf des Reformstaatsvertrags enthaltenen Zusammenschluss der Sender 3sat und Arte ersatzlos zu streichen. Der DJV begrüßt in dem Zusammenhang die von einer freien Journalistin auf der Plattform innn.it gestartete Petition für den Erhalt von 3sat, die ...
(Berlin) - Anlässlich des Erntedankfestes 2024 rufen die Evangelische Kirche Deutschland (EKD), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB), der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche LandFrauenverband (dlv) zur Besinnung auf gemeinschaftliche Werte, Dankbarkeit und zum Schutz unserer Demokratie auf.
(Frankfurt am Main) - Nachdem der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) den Gehalts- und den Manteltarifvertrag für die Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) zum 30. September gekündigt hatte, war klar, dass es wegen des damit verbundenen strukturellen Anpassungsbedarfs für die beiden in die Jahre gekommenen Tarifverträge zu langwierigen Verhandlungen kommt.
BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt zum Erntedank: Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte MitbürgerInnen, ...
(München) - Die Umsetzung der Grundsteuerreform ist auf der Zielgeraden, um ab dem kommenden Jahr die Steuer nach den neuen Regeln erheben zu können. Momentan werden in den Kommunen die neuen Hebesätze beschlossen, auf deren Basis dann die Grundsteuerbescheide erlassen werden.
(Frankfurt am Main) - Zum zweiten Mal in diesem Jahr streicht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) überraschend den Stichtag zum Einreichen neuer Vorschläge zur Batterieforschung: Projektskizzen zum BMBF-Programm „Forschung und Entwicklung (FuE) an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten“ können nicht mehr eingereicht werden.
(Köln) - Die Europäische Kommission hat am 02.10.2024 zusätzliche Leitlinien und aktualisierte FAQs zur Unterstützung der Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht. Diese Dokumente sollen den Unternehmen mehr Klarheit verschaffen und helfen, die Verordnung korrekt und effektiv anzuwenden.
(Köln) - Die Grippeimpfstoffe sind ausgeliefert, die Hausarztpraxen sind vorbereitet. Seit 01. Oktober wird in den hausärztlichen Praxen Nordrheins in großem Maße geimpft. Viele Impftermine sind bereits seit Wochen geplant. „Mit den chronisch Kranken, den Patienten über 60 Jahre, Schwangeren und Menschen mit höherer beruflicher Gefährdung haben wir in den Praxen bereits frühzeitig die Schutzimpfung gegen Grippe und Corona besprochen und terminiert“, erklärt ...







