News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert nach Beendigung des 74. Deutschen Juristentags (djt) in Stuttgart weiterhin ein verstärktes Engagement gegen digitale Gewalt. Eine gezielte Auseinandersetzung mit der wachsenden Bedrohung durch digitale Gewalt ist und bleibt erforderlich, weil digitale Gewalt eine der drängendsten Herausforderungen der digitalen Ära darstellt.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Der heutige Welttourismustag steht unter dem Motto „Tourismus und Frieden“. Die Botschaft lautet: Reisen baut Brücken, fördert den kulturellen Austausch und trägt zur Förderung des Friedens weltweit bei.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Die Immobilienwirtschaft freut sich über den Startschuss zum Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN). Zum 1. Oktober geht es los. „Die Zinsverbilligung kann dem Wohnungsbau einen echten Schub geben“, sagt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Geschäftsstelle Mittelhessen

(Wetzlar) - Im September 2024 waren rund 32.260 Personen arbeitslos, etwa 1070 weniger als im Vormonat. In Mittelhessen sind aktuell rund 16.870 Stellen unbesetzt.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) sieht vor dem Hintergrund aggressiven Hinterzimmer-Lobbyings des GKV-Spitzenverbandes die ärztliche Freiberuflichkeit in Gefahr.

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) - Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) stimmt dem konsentierten Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), den die Bundesärztekammer (BÄK) vor rund zwei Wochen vorgelegt hat, grundsätzlich zu.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Bonn

(Berlin) - Mit Sorge blickt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu stärken.

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Berlin) - Mehr Mobilität auf der Schiene setzt mehr Beschäftigte im Bahnsektor voraus. Darüber waren sich die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaften und Eisenbahnbranche anlässlich des heutigen Dialog Forums des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V. einig.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin/Kiel) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) äußert scharfe Kritik an der geplanten Schließung zahlreicher Gerichtsstandorte in Schleswig-Holstein. Neun Arbeits- und Sozialgerichte sollen künftig an einem Standort zusammengelegt werden.

wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(Berlin) - „Manchmal ist es niederschmetternd, wenn man Recht behält“, so Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie heute in Frankfurt am Main angesichts des zeitgleich veröffentlichten ifo Geschäftsklima-Indexes der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ).

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige