Verbands-Presseticker
(Nürnberg) - Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) bedankt sich für die Möglichkeit der Teilnahme von Dr. Markus Stolaczyk, Facharzt für Anästhesiologie und Leiter des Referats Gesundheitspolitik des BDA, als Sachverständiger an der Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG).
(Berlin) - Der NABU kritisiert die geplante Umsetzung der EU-Richtlinie REDIII für Windenergie an Land und Solarenergie, mit der sich der Bundestag in der Nacht zu Freitag erstmalig befasst hat. Die Bundesregierung riskiere mit der aktuellen Planung einen Rückschritt beim naturverträglichen Ausbau von Wind- und Solaranlagen.
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V. begrüßt die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Nachdem das Bundesumweltministerium im Juni den lang erwarteten Entwurf der Strategie veröffentlicht hatte, soll die geplante Verabschiedung im Kabinett noch im Herbst erfolgen.
(Berlin) - Anlässlich der Bundestagsberatungen zum Rentenpaket II gibt Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger eine Erklärung ab.
(Hannover) - Wer gehörlos ist, hat an vielen Stellen zusätzliche finanzielle Belastungen. In vielen Bundesländern gibt es als Ausgleich das sogenannte „Gehörlosengeld“ – in Niedersachsen allerdings nicht. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert in Niedersachsen anlässlich des „Tags der Gehörlosen“ am 29. September die Einführung einer solchen Leistung.
(München) - Die Personalplanung der Unternehmen in Deutschland wird vorsichtiger. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 94,0 Punkte, nach 94,8 Punkten im August.
(Berlin) - Nachbesserungen zwingend erforderlich: Für den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) weist der aktuelle Entwurf zur Novellierung des Tierschutzgesetzes trotz einiger sinnvoller Anpassungen erhebliche Mängel auf.
(Berlin) - Den gestern publizierten Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, Ärzte zu einer digitalen Terminvergabe zu verpflichten, hält der Virchowbund für populistisch und wirklichkeitsfremd. Auch das beste digitale Terminbuchungstool kann in einem budgetierten System nicht mehr Arzttermine produzieren als vorhanden sind.
(Berlin) - Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 87 Unternehmen, die bereits als Anbieter oder Anwender von Quantentechnologien aktiv sind oder entsprechende Planungen haben.
(Berlin) - Fast 400 eingereichte Abstracts, mehr als 350 wissenschaftliche Kongress-Beiträge, rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – der 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, der vom 26. bis 28. September 2024 in Würzburg stattfindet, ist ein Kongress der Rekorde.




