Verbands-Presseticker
(Wetzlar) - Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Mittelhessen organisierte das Festival der Naturwissenschaften und Technik gemeinsam mit der Werner-von-Siemens-Schule, dem Verein Deutscher Ingenieure - Bezirksverein Mittelhessen, dem Mathematikzentrum Wetzlar und der IHK Lahn-Dill.
(Berlin) – Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten beim Zweiten Deutschen Fernsehen für den heutigen Donnerstag zum Warnstreik auf. Der Ausstand soll von 14 bis 18 Uhr dauern.
(Berlin) – Morgen ist Welttourismustag. In diesem Jahr steht der von der Welttourismusorganisation UNWTO ins Leben gerufene Aktionstag unter dem Motto „Tourism and Peace“. Hierzu erklärt der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Sören Hartmann: „In aktuell unruhigen Zeiten ist dieses Motto eine mutmachende Botschaft und vielleicht wichtiger als je zuvor.
(Berlin) - Nach der positiven Entwicklung im August verschlechterte sich die Stimmung der Unternehmen in der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im September 2024 deutlich. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex verzeichnete mit einem saison- und kalenderbereinigten Minus von rund 5,9 Prozent den stärksten Vormonatsverlust in diesem Jahr.
(Hannover) - Die Chemiegewerkschaft IGBCE und der BASF-Betriebsrat kritisieren die heute vorgestellte Strategie-Neuausrichtung als zu einseitig gedacht. Dem Konzern gehe es im Schwerpunkt darum, Kosten einzusparen. Das reiche nicht als Konzept für eine erfolgreiche Zukunft und für die Sicherung der Standorte aus. Der Fokus müsse darauf liegen, innovativ nach vorne zu denken und offensiv zu investieren, um die Modernisierung der europäischen Standorte voranzubringen.
(Hannover) - Vorsorgen für den Ernstfall: Am 24. Oktober 2024 informiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen im Online-Vortrag rund um das Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Die Veranstaltung mit Referent Alexander Witt ist kostenlos und findet von 16 bis 17.30 Uhr über Zoom statt.
(Berlin) - "Das Medizinforschungsgesetz ist mit Blick auf den Innovations- und Studienstandort Deutschland vielversprechend", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen anlässlich der morgigen Befassung im Bundesrat. "Wissenschaft, Industrie und Patienten können, so wie in der Pharmastrategie vorgesehen, von der Beschleunigung der Genehmigungsverfahren und dem Abbau von bürokratischen Hürden profitieren.
(Berlin) - Der BWE hat in einer neuen Untersuchung erhoben, wie viele Windenergieprojekte aktuell durch militärische Belange blockiert werden. Das Volumen der behinderten Projekte ist dabei im Vergleich zum Jahr 2021 geringfügig zurückgegangen. Es braucht neue und pragmatische Lösungen, kommentiert BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek.
(Berlin) - Zum Tag der Endometriose am 29. September hat der AOK-Bundesverband eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa zum Thema Menstruationsschmerzen veröffentlicht. Der Erhebung zufolge sind zwei Drittel der menstruierenden Frauen (67 Prozent) im Alter von 14 bis 50 Jahren davon betroffen,...
(Berlin) - Die auf Finanzierungen spezialisierten Kreditbanken hatten Ende Juni 2024 Kredite im Gesamtwert von 200 Milliarden Euro an Privatpersonen und Unternehmen herausgelegt. Das ist ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Höchstwert. “Die Kreditbanken fördern die Konjunktur in einem weiterhin von hoher Unsicherheit geprägten wirtschaftlichen Umfeld”, sagt Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes.








