News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) warnt vor einer dramatischen Versorgungslücke im Sozialrecht: Immer weniger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte können Mandate zu gesetzlichen Gebühren übernehmen. Die Folge: Wer sich keine Honorarvereinbarung leisten kann, findet häufig keine anwaltliche Vertretung.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Weltweit kämpfen Millionen Frauen, Mädchen und schwangere Personen dafür, selbstbestimmt über ihren Körper und ihr Leben entscheiden zu können. Der Safe Abortion Day am 28. September erinnert daran: ein Aktionstag, der auf die Bedeutung sicherer, legaler und diskriminierungsfreier Schwangerschaftsabbrüche hinweist.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Blinde Menschen bekommen in Niedersachsen als zusätzliche finanzielle Unterstützung unter bestimmten Voraussetzungen das sogenannte Landesblindengeld. Für Gehörlose, Taubblinde oder Menschen mit einer anderen Behinderung gibt es so eine Hilfe nicht. Anlässlich des diesjährigen „Tags der Gehörlosen“ am 28. September 2025 fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ein Teilhabegeld für alle Menschen mit einer Einschränkung.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin/Magdeburg) - Vor 35 Jahren wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands mit der Neugründung ostdeutscher Philologenverbände der Grundstein für die Wiedereinführung der Gymnasien in den Bundesländern und damit in ganz Deutschland gelegt – ein Schlüsselmoment für das deutsche Bildungswesen und ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Deutschen Philologenverbands (DPhV).

Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Anlässlich des Internationalen Tags der Gehörlosen (28.09.) fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband und Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg die Einführung eines Gehörlosengeldes analog zum Blindengeld für Baden-Württemberg.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Unternehmen in Deutschland planen zunehmend, mit weniger Personal auszukommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 92,5 Punkte, nach 93,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2020.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung und dem traditionellen abendlichen Get-together mit über 400 Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Medienbranche in Berlin eindringlich vor den Wettbewerbsverzerrungen durch die internationalen Big Tech-Plattformen, aber auch durch eine verfehlte Radio-Reform der ARD, gewarnt.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die geplante Gesetzesinitiative des Bundesrates zum Schutz von Kindern und Schwangeren vor den Gefahren des Passivrauchens in Autos.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der Bundestag berät in dieser Woche in erster Lesung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 2026. Der BDEW begrüßt, dass zusätzliche Mittel für den Ausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze vorgesehen sind, warnt aber zugleich vor einer deutlichen Finanzierungslücke. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, gibt eine Erklärung ab.

ANGA - Der Breitbandverband e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf/Köln) - Der mit über 50 Jahren älteste Branchenverband der Telekommunikationsindustrie ANGA Der Breitbandverband hat bei seiner gestrigen Mitgliederversammlung ein starkes Zeichen für Kontinuität und Stabilität gesetzt: Präsident Thomas Braun wurde erneut einstimmig für zwei Jahre im Amt bestätigt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige