News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin) - Seit einem Jahrzehnt vertritt das Hauptstadtbüro des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) die Belange wissenschaftlich geführter Zoos gegenüber Politik und Zivilgesellschaft. Zum Jubiläumsfestakt am Mittwoch in Berlin begrüßte der Verband zahlreiche Gäste, unter anderem aus der Politik - darunter Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMUKN) und Schirmherr der Veranstaltung, sowie Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN). Beide hoben die bedeutende Rolle der Zoos für den Erhalt der biologischen Vielfalt hervor.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) appelliert an Bundesfamilienministerin Prien, umgehend ein Freiwilligendienste-Stärkungsgesetz vorzulegen. Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa warnt eindringlich: „Wenn wir jetzt nur den Wehrdienst attraktiver machen, ohne parallel die Jugendfreiwilligendienste auszubauen, misslingt der große Schulterschluss für mehr Resilienz in der Krise und wir verlieren das Vertrauen der jungen Generation, die bereit ist aktiv Verantwortung zu übernehmen und die sich wünscht, das im guten Miteinander gegen äußere, innere und soziale Bedrohungen zu gestalten.“

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef/Herford) - Nach der Ankündigung neuer US-Zölle auf Küchenmöbel in Höhe von 50 Prozent und auf Polstermöbel in Höhe von 30 Prozent ab 1. Oktober fordert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Deutschen Möbelindustrie, die EU-Kommission dringend zum Handeln auf.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - In einem eindringlichen Appell haben die in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) organisierten Personalvertretungen aus den 15 größten deutschen Städten die politischen Entscheidungsträger in Kommunen, Land und Bund aufgefordert, auf Stellenstreichungen zwecks Haushaltssanierung zu verzichten.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Berlin) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ist sehr besorgt über die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab Oktober 100 Prozent Zölle auf ausländische Pharmazeutika erheben zu wollen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Ob für den Download eines neuen Videospiels, ein Gaming-Abo oder den Kauf von Währung, Energie oder Ausstattung im Spiel: Wer ein abwechslungsreiches Spielerlebnis möchte, lässt sich dies auch gerne etwas kosten. Im Schnitt belaufen sich diese Kosten bei deutschen Gamern, die in den letzten 12 Monaten für Videospiele Geld ausgegeben haben, auf 28,80 Euro im Monat.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Anlässlich des Internationalen Tags des allgemeinen Informationszugangs am 28.9.2025 betont der Deutsche Bibliotheksverband die Bedeutung von Informationsfreiheit und unabhängigen Bibliotheken.

Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Vom 29. September bis 5. Oktober findet die Weltstillwoche statt. Unter dem diesjährigen Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.” fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) den Schutz stillender Familien vor kommerziellen Interessen.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Anlässlich der Herbst-Agrarministerkonferenz 2025 appelliert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) an die Agrarminister und -ministerinnen der Länder, die Zukunft des Gartenbaus in Deutschland aktiv zu sichern. Steigende Energiekosten, enge Regulierungen, eingeschränkte Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln sowie eine sichere Wasserversorgung stellen die Branche vor erhebliche Herausforderungen.

(BDF) Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.

(Berlin) - Der Anstieg der Staatlichen Standortkosten am Luftverkehrsstandort Deutschland nimmt kein Ende. Während der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sich zum Ziel gesetzt hat, die luftverkehrsspezifischen Steuern, Gebühren und Abgaben zu reduzieren, sollen die An- und Abfluggebühren der Flugsicherung in Deutschland 2026 auf das nächste Rekordhoch steigen. Das ist das Ergebnis einer Konsultation, zu dem das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) gestern die Unternehmen der Luftverkehrswirtschaft eingeladen hatte.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige