News

Verbands-Presseticker

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Der renommierte Industriepreis Hermes Award geht in diesem Jahr - nach 2017 zum zweiten Mal - an das Unternehmen von VDMA-Vizepräsident Henrik Schunk, die SCHUNK SE & Co. KG, mit Sitz in Lauffen am Neckar. Der Award wurde am gestrigen Abend im Rahmen der Eröffnungsfeier der Hannover Messe 2024 überreicht.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Digitale Zwillinge ganzer Maschinenparks, KI-unterstützte Predictive Maintenance oder autonome Roboter im Lager - das sind nur einige der digitalen Innovationen in der Industrie, um die es ab heute auf der Hannover Messe geht. Die industrielle Fertigung wird zunehmend digitaler und die deutschen Unternehmen sind uneins über die eigene Position in der Welt.

Bayerischer Philologenverband (bpv)

(München) - Heute starten die diesjährigen Abitur-Prüfungen an den Gymnasien mit dem Fach Französisch. Dies ist der letzte der vierzehn Jahrgänge von 2011 bis 2024, der in Bayern im Rahmen des G8 die allgemeine Hochschulreife ablegen wird.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - In der Schlichtungsverhandlung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts a.D., einen Schiedsspruch vorgelegt.

figawa e.V.

(Köln) - Der Arbeitskreis Wasserbehandlung der figawa hat die Technische Mitteilung "Enthärtungsanlagen in der Trinkwasserinstallation" aus dem Jahr 2020 grundlegend überarbeitet. Gegenstand der Mitteilung ist die Enthärtung mittels Ionentausch.

Bundessteuerberaterkammer (BStBK) KdÖR

(Berlin) - Am 13. und 14. Mai lädt die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) zum 62. DEUTSCHEN STEUERBERATERKONGRESS nach Berlin ein. Am ersten Kongresstag hält Bundesfinanzminister Christian Lindner eine Keynote zu den aktuellen steuerpolitischen Vorhaben der Bundesregierung. Außerdem schildert Dr. Florence Gaub, Zukunftsforscherin und Forschungsdirektorin der NATO-Militärakademie, Strategien zur zukünftigen Gestaltung und Ausrichtung von Gesellschaft und Politik in Deutschland.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zieht eine positive Bilanz der im Zuge der Tarifrunde Deutsche Telekom in dieser Woche durchgeführten Warnstreiks. "An den drei Streiktagen haben sich bundesweit insgesamt rund 12.000 Kolleginnen und Kollegen an den jeweils vollschichtigen Warnstreiks beteiligt. Das ist ein starkes Signal an die Arbeitgeber, die Tarifforderungen der Beschäftigten ernst zu nehmen", sagte ver.di-Arbeitskampfleiter Pascal Röckert.

BBU e.V. - Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz

(Bonn) - Am Sonntag, 21. April 2024, findet in Ahaus eine Kundgebung gegen die drohenden Castor-Atommülltransporte von Jülich nach Ahaus statt. Ort der Kundgebung in der Ahauser Innenstadt ist der "Mahner" (an der Kirche St. / Marien). Beginn ist um 14 Uhr. Veranstalter der Kundgebung ist die Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus", die im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) organisiert ist.

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV OT)

(Dortmund) - Nach einem Motorradunfall wurde John McFall mit 19 Jahren sein rechtes Bein oberhalb des Knies amputiert. Seitdem hat der Brite eindrucksvoll gezeigt, was mit moderner Hilfsmittelversorgung alles möglich ist. Er gilt als einer der schnellsten Männer der Welt über 100 Meter und 200 Meter in der Klasse der Oberschenkelamputierten. Er ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie. Und mit seiner Aufnahme als Projekt-Astronaut im November 2022 bei der Europäischen Weltraumorganisation (European Space Agency - ESA) könnte er vielleicht der erste Mensch mit einer körperlichen Einschränkung sein, der in den Weltraum fliegt. Zur Eröffnung der OTWorld 2024 spricht John McFall am 14. Mai 2024, 16:45 Uhr, über seine "Mission Possible".

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.

(Berlin) - Das UNITI Mineralöltechnologie-Forum am 16./17. April 2024 in Stuttgart ist erfolgreich verlaufen und hat mit über 530 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Kraft- und Schmierstoffbranche sowie von Fahrzeugherstellern seinen Status als wichtigster europäischer Branchentreff bestätigt.

twitter-link