Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die wiedergewählte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat gestern das neue Kollegium in der Kommission vorgestellt. / / Für die Kreislaufwirtschaft und die Entsorgungsbranche sind drei Mitglieder von besonderer Bedeutung: die Schwedin Jessika Roswall als Kommissarin für Umwelt, Wasserresilienz und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, der Franzose Stéphane Séjourné als Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und industriepolitische Strategie und die Spanierin Teresea Ribera als Exekutiv-Vizepräsidentin für einen sauberen, gerechten und wettbewerbsfähigen Wandel.
(Berlin) - Der Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) rechnet im Jahr 2024 mit einem Marktwachstum von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der voraussichtliche Gesamtumsatz wird erstmals die Grenze von 1 Milliarde Euro überschreiten. Eines der wichtigsten Themen für die E-Zigarettenbranche ist der Einfluss des illegalen Handels auf die Marktsituation und das Geschäft der Händler.
(München) - Der Bayerische Bauernverband äußert scharfe Kritik am Brief des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil an die Mindestlohnkommission. "Finger weg vom Mindestlohn, Herr Heil", appelliert Günther Felßner, Präsident des bayerischen Bauernverbandes.
(Brüssel/Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in dem gestern bekannt gewordenen "Mission Letter" Ursula von der Leyens an das für Gesundheit zuständige EU-Kommissionsmitglied einen wichtigen Schritt, um die dringend notwendige Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) jetzt rasch und energisch anzugehen.
(Berlin / Bad Homburg) - Die am 13. September 2024 veröffentlichte zweite Einstufung des Umweltbundesamtes (UBA) im Rahmen des Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetzes (EWKFondsG) stößt auf scharfe Kritik der Wirtschaft. Nach Meinung des UBA sollen Fruchtjoghurtbecher, die unbefüllt und ohne Deckel als industrielles Vorprodukt an Joghurthersteller geliefert werden, mit einer Sonderabgabe in Höhe von 177 Euro pro Tonne belegt werden.
(Berlin) - Maulwürfe und Igel leben in vielen Gärten. Trotzdem bekommt man sie selten zu Gesicht. Vom 20. bis 30. September sind alle dazu aufgerufen, genauer hinzuschauen und die heimlichen Garten- und Parkbewohner zu melden.
(Frankfurt am Main) - Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL lud gestern zum Nachhaltigkeitsforum 2024 ins Haus der Wirtschaft Hessen (HDWH) ein. Unter dem Motto: "Potentiale nutzen, Zukunft gestalten" diskutierten führende Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Strategien und Maßnahmen zur nachhaltigen Transformation der Metall-, Elektro- und IT-Industrie in Hessen.
(Berlin) - Methoden, Qualität und Umfang der Praxisanleitung müssen verbessert werden: Das legt eine Umfrage nahe, die der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) unter Auszubildenden und Studierenden zur Situation der Praxisanleitungen in der Pflegeausbildung durchgeführt hat. An der Umfrage im März 2024 nahmen 508 Auszubildende und Studierende teil.
(Berlin) - Mit einer drastischen Kürzung im Landeshaushalt versagt die NRW-Landesregierung den Pflegeschulen im Land wichtige weitere Unterstützungen. Im aktuellen Haushaltsplan wurden die Mittel für die Investitionskostenförderung der Pflegeschulen von 7 auf künftig nur noch 2,2 Millionen zusammengestrichen.
(Berlin) - Der Holzbau-Unternehmer Karl Hoffmeister ist mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Anlässlich des 70. Verbandstags des Holzbau Deutschland Verbands Niedersächsischer Zimmermeister am Freitag, den 13. September 2024 überreichte der Vorsitzende von Holzbau Deutschland, Peter Aicher, dem langjährigen Vorstandsmitglied die Goldene Ehrennadel.



