News

Verbands-Presseticker

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Mit dem Deutschen Krankenhausverzeichnis finden Patientinnen und Patienten schon seit vielen Jahren Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus. Wir möchten Ihnen das Transparenzverzeichnis in einer Pressekonferenz vorstellen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Am 17. und 18. April hat in Brüssel der außerordentliche EU-Gipfel mit den europäischen Staats- und Regierungschefs getagt. Ein Tagungspunkt war die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Dazu gibt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Erklärung ab.

(VDGH) Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

(Berlin) - Zutiefst besorgt zeigt sich der Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH) über die jüngsten Beschlüsse des Bewertungsausschusses zur Vergütung labormedizinischer Leistungen in der vertragsärztlichen Versorgung. Geplant sind massive Absenkungen der Kostenerstattungen für die Laboratoriumsuntersuchungen im EBM. Die drastischen Kürzungen können für Unternehmen der mittelständisch geprägten IVD-Industrie existenzgefährdend werden.

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin) - Der Earth Day wird weltweit am 22. April gefeiert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die existenziellen Bedrohungen durch Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt zu informieren und die Dringlichkeit für ein gemeinsames Handeln vor Augen zu führen. Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) ruft daher dazu auf, den Earth Day mit einem Zoobesuch zu verknüpfen.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Kidical Mass Aktionsbündnis ruft vom 20. April bis zum 5. Mai unter dem Motto "Straßen sind für alle da!" zu bundesweiten Aktionswochen auf. In mehreren hundert Städten und Gemeinden werden Fahrraddemos, Schulstraßen oder Fahrradbusse organisiert. Im Rahmen der Kidical Mass Aktionswochen im letzten Jahr konnten über 230.000 Teilnehmende bei rund 900 Aktionen mobilisiert werden. Das von Köln aus agierende Bündnis besteht aus über 700 Organisationen, Vereinen und Initiativen.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Die finanzielle Lage der meisten Krankenhäuser Deutschlands ist dramatisch. Starke Preissteigerungen ohne ausreichende Refinanzierung stellen zahlreiche Kliniken vor enorme Herausforderungen. Mehrere Insolvenzen von Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zeigen, wie kritisch die Lage ist.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Am Freitag findet die konstituierende Sitzung der Digitalministerkonferenz statt. Dazu gibt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst eine Erklärung ab.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate im Jahr 2024 weltweit 4,6 Prozent erreichen, im kommenden Jahr dann 4,4 Prozent und 2027 noch 4,0 Prozent. In Deutschland werden für dieses Jahr 3,1 Prozent erwartet, in Österreich 4,2 und in der Schweiz 1,8 Prozent.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Am heutigen Freitag feiert der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) sein 25-jähriges Bestehen. Mit mittlerweile 487 Mitgliedsunternehmen, darunter 248 Netzbetreiber, und Teams an den Standorten Bonn, Berlin und Brüssel ist der Verband ein starkes Netzwerk und die zentrale Stimme für Glasfaserausbau und Digitalisierung. Diese Stimme braucht es heute mehr denn je, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den flächendeckenden Glasfaserausbau für ganz Deutschland.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Sonnenschein und teils schon sommerliche Temperaturen locken zum Grillvergnügen im Garten und auf dem Balkon. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden. "Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren", rät DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, "so können Sie schmerzhafte Verbrennungen oder Vergiftungen durch Kohlenmonoxid vermeiden!"

twitter-link