Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland zu sichern und zu stärken: Dafür setzen sich die privaten Medienanbieter seit vielen Jahren ein. Der VAUNET begrüßt daher ausdrücklich, dass nun auch weitere Unternehmen und Institutionen aus dem Umfeld der Werbebranche mit der neu gegründeten "Initiative 18 - FREE, SAFE & SUSTAINABLE MEDIA" diese Ziele in den Vordergrund stellen wollen.
(Berlin) -Zum Kabinettsbeschluss des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes (PfAssEinfG) äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt: "Mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz möchte die Bundesregierung die Attraktivität des Pflegeberufs erhöhen, mehr Menschen für die Ausbildung gewinnen....
(Hannover) - Die Stadtwerk Haßfurt GmbH, die SWM Services GmbH (München) und die EWR AG (Worms) sind die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2024. Mit Pilot- und Forschungsprojekten in den Bereichen Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzten sich die Sieger gegen ein starkes Bewerberfeld durch und wurden beim VKU-Stadtwerkekongress am 4. September in Hannover ausgezeichnet.
(Berlin) - Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zur Verabschiedung der Baugesetzbuch-Novelle im Bundestag: "Der beschlossene Entwurf zur Novellierung des Baugesetzbuches beweist, dass gut gemeint noch nicht ausreichend ist...
(Frankfurt am Main) - Zu den gestern vom Kabinett beschlossenen rentenpolitischen Maßnahmen sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Der Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau ist enorm....
(Berlin) - Zum Kabinettsbeschluss zur Umsetzung der rentenpolitischen Maßnahmen der Wachstumsinitiative erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: "Wir brauchen dringend Wachstumsimpulse, das hat die Ampel richtig erkannt...
(Berlin) - Heute hat das Bundeskabinett das Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung aus dem Bundesbauministerium zur parlamentarischen Beratung freigegeben. Mit dem Gesetzentwurf wurden neue Regelungen vorgelegt, mit deren Hilfe es gelingen soll, mehr und schneller bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.....
(Düsseldorf) - Der NABU Nordrhein-Westfalen präsentierte heute seinen Jahresbericht 2023. "In Zeiten nationaler und regionaler Herausforderungen ist es unser Ziel, Natur- und Artenschutz weiterhin eine starke und unabhängige Stimme zu geben", erklärte Dr. Heide Naderer, Vorsitzende des Landesverbandes.
(Berlin) - Als einziger Vertreter des Brandschutzes hat sich das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) im Mai im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung des Niedersächsischen Landtages zu den Entwürfen der Landesregierung zur Änderung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) und des Niedersächsischen Gesetzes zur Erleichterung der Schaffung von Wohnraum geäußert....
(Bonn/Berlin) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im August 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 197.322 Einheiten und damit um minus 27,8 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf ist erstmals ein leichtes Minus von 0,3 Prozent zu verzeichnen.




