Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Pläne der Bundesregierung für die Novelle des Baugesetzbuchs versprechen aus Sicht der Immobilienwirtschaft mehr Tempo und mehr Flexibilität fürs Bauen in Deutschland....
(Berlin) - "Der deutsche Außenhandel steht vor einer Rezession. Wir stecken in einem Schraubstock zwischen globaler wirtschaftlicher Schwäche auf der einen und heimischer Schwäche auf der anderen Seite. Unser Wirtschaftsmodell steht massiv unter Druck. Sorge bereiten uns die Wachstumsschwäche im EU-Binnenmarkt, die anhaltend schlechten Zahlen aus China und natürlich der ungewisse Ausgang der US-Wahl im November"...
(Berlin) - Die Bundestarifkommission Papier der IGBCE hat kürzlich die Tarifforderungen für die bevorstehende Tarifrunde Papier 2024 beschlossen. Die Gewerkschaft verlangt unter anderem die Erhöhung der Entgelte um 8 Prozent, mindestens um 280 Euro. Zudem fordert sie einen IGBCE-Mitgliederbonus sowie verbindliche Vereinbarungen zur Erhöhung der Attraktivität der Schichtarbeit.
(Berlin) - Zu den großen Herausforderungen in der Medizin gehört die Gewinnung von Nachwuchs für die hausärztliche Praxis. Auch Lehre und Forschung brauchen junge Menschen, die sich für die Allgemeinmedizin begeistern. Wie das gelingen kann, steht im Zentrum des 58. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin vom 26. bis 28. September 2024. Der Kongress, jährlich veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), findet in diesem Jahr in Würzburg statt. Erwartet werden bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft Journalistinnen und Journalisten sowie deren Sender und Verlage dazu auf, verstärkt Kontakte in die osteuropäischen Staaten zu suchen.
(Berlin) - Nach dem Zuwachs im Juli verbesserte sich die Stimmung der Unternehmen in der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im August erneut deutlich. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt rund 3,5 Prozent über dem Vormonatswert.
(Bonn/Berlin) - Wohnraum ist knapp, besonders für Familien. Immer weniger junge Familien können sich hierzulande die eigenen vier Wänden leisten. Dies möchte die Bundesregierung ändern und unterstützt bei der Eigentumsbildung - mit dem neuen Förderprogramm "Jung kauft Alt". Der Verband Wohneigentum begrüßt das neue Programm und reklamiert Nachbesserungsbedarf.
(Frankfurt am Main) - Zur heutigen Ehrung ehrenamtlicher Arbeits- und Sozialrichter anlässlich ihrer 25-jährigen bzw. 40-jährigen Dienstjubiläen durch den hessischen Justizminister Christian Heinz im Historischen Saal des Justizministeriums in Wiesbaden erklärte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU): "Unser Rechtsstaat und unsere Demokratie leben vom ehrenamtlichen Engagement...
(Berlin) - Ransomware hat sich in Deutschland zu einem lukrativen Geschäftszweig für Cyberkriminelle entwickelt. In den vergangenen zwölf Monaten wurden 6 von 10 Unternehmen (60 Prozent) auf diese Weise angegriffen, 29 Prozent hatten dadurch keinen Schaden, bei 31 Prozent ist ein Schaden entstanden ...
(Berlin) - Die BAG W nutzt den Tag der wohnungslosen Menschen am 11. September 2024, um über die dramatische Situation der Personen in Wohnungsnot zu berichten und konkrete Maßnahmen von der Politik einzufordern..






