Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ist die Bundesregierung auf dem Weg zu nachhaltiger Haushaltspolitik? Die gestern erschienene 11. Spending Review setzt den Fokus auf Wirkungsorientierung und Nachhaltigkeit. Doch die Liste der Verbesserungsvorschläge ist lang und zeigt: Es mangelt weiterhin an Transparenz und Systematik.
(Berlin) - Der Bundestag debattiert heute die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" der Bundesregierung. Ziel des Papiers ist es, das deutsche Ernährungssystem gesundheitsfördernder, pflanzenbetonter und nachhaltiger zu machen. Als einer der wichtigsten Hebel dafür gilt die Gemeinschaftsverpflegung.
(Hannover) - Eine Erhöhung der Entgelte um 7 Prozent, tarifliche Regelungen für Wertschätzung und Besserstellung von IGBCE-Mitgliedern und eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags: Diese Punkte umfasst die Forderung für die 585.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie, die die Bundestarifkommission der IGBCE für die Branche heute in Erfurt einstimmig beschlossen hat.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI) bietet in Kooperation mit der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften ab September 2024 das "Trainingscamp Nachhaltigkeit" für Industrie und Handel erneut an.
(Frankfurt am Main) - Zu Beginn des letzten Jahres hat die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover eine umfassende Studie zum Composites-Recycling veröffentlicht.
(Hannover) - Wegweisendes Urteil: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Seniorinnen aus der Schweiz Recht gegeben. Die Frauen hatten geklagt, dass sie als Ältere besonders von der extremen Hitze betroffen seien und die Schweiz zu wenig getan habe, um sie zu schützen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen sieht sich damit in seinen Forderungen nach besseren und sozial gerechteren Maßnahmen in punkto Klimapolitik bestätigt.
(Berlin) - Die Ampel-Koalition hat sich laut Medienberichten darauf geeinigt, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Die noch im Koalitionsvertrag angedachte Absenkung der Kappungsgrenze und Verschärfungen durch Mietspiegelveränderungen sollen wohl nicht kommen...
(Berlin) - Statement von Rechtsanwalt Dr. David Albrecht, Mitglied des Ausschusses Gefahrenabwehrrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) / / Nach langem Ringen hat sich die Bundesregierung auf das "Quick-Freeze"-Verfahren für Ermittlungen im digitalen Raum geeinigt. Zuvor war eine umstrittene Regelung zur Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH gescheitert...
(Frankfurt am Main) - Zu den Meldungen über eine Einigung von SPD und FDP bei der geplanten Mietrechtsnovelle im Bund, erklärt Thomas Reimann, VhU-Vizepräsident und Vorsitzender des VhU-Bau- und Immobilienausschusses: "Mit überwiegender Erleichterung nehmen wir den vermeldeten Kompromiss bei der Mietrechtsnovelle zur Kenntnis...
(Berlin) - Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Auszeichnung nominiert, die die Zeitungsbranche zu vergeben hat.