Verbands-Presseticker
(Essen) - Die Höhe der Gehälter in der Pflege ist deutlich besser als ihr landläufiger Ruf: Wie das Statistische Bundesamt nun bestätigte, liegen die Gehälter von Pflegefachkräften durchschnittlich deutlich über dem durchschnittlichen Lohnniveau in anderen Branchen...
(Berlin) - Zu den gestern vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Ausbildungszahlen in der Pflege sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Bevor ein falscher Eindruck entsteht, empfehle ich die Grundrechenarten: Minus sieben Prozent plus drei Prozent sind immer noch minus vier Prozent. Die Ausbildungszahlen liegen nach wie vor weit hinter dem Ausbildungsjahr 2021/2022 zurück, während der Personalbedarf in der Pflege weiter steigt.
(Berlin) - "Für die pharmazeutische Industrie können vertrauliche Erstattungsbeträge, so wie sie der im Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes vorsieht, lediglich in Einzelfällen relevant werden", sagt Prof Dr. Jens Peters, Geschäftsfeldleiter Klinische Forschung beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI)...
(Berlin) - Der BKK Dachverband, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) informieren ab sofort stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen mit ihrem HIGELA-Hitzeresilienzprogramm rund um die Themen Hitzeschutz und Klimawandel.
(Berlin) - Nach dem deutlichen Rückgang im Februar stabilisierte sich die Entwicklung des saison- und kalenderbereinigten Geschäftsklimas der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im März 2024...
(Berlin) - Wer pflegt, darf nicht in Armut rutschen: Die aktuellen Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf (Pflegezeit und Familienpflegezeit) sind unzureichend, mahnen die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen und fordern die Umsetzung der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag.
(Berlin) - Stillschweigen ist keine Zustimmung: Die Berliner Sparkasse hätte sich das Einverständnis ihrer Kund:innen holen müssen, um Gebühren für Girokonten zu erhöhen oder einzuführen. Das hat das Berliner Kammergericht am 27. März 2024 nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) festgestellt.
(Berlin) - Neue EU-Forschungsprojekte zu Nachweis und Rückverfolgbarkeit neuer Gentechnik in Lebensmitteln bringen Bewegung in die Debatte um die künftige Gentechnik-Regulierung der EU. Auch der VLOG ist daran beteiligt.
(Berlin) - Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose deutlich von 1,3 Prozent auf ein BIP von nur noch 01, Prozent nach unten korrigiert...
(Bonn, Berlin) - Der Bundesrat hat am 22. März 2024 die Bundesregierung in einer Entschließung aufgefordert, in diesem Jahr die rechtlichen und technischen Voraussetzungen für die Auszahlung des Klimagelds zu schaffen. Das begrüßt der gemeinnützige Verband Wohneigentum und unterstreicht die Bedeutung einer zügigen Umsetzung.