Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die Delegierten des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) trafen sich am 9./10. März in Köln zur jährlichen Mitgliederversammlung. Diesmal standen vor allem die Weiterentwicklung der Berufsbildung und die Mitarbeitergewinnung im Fokus der Vorträge.
(Berlin) - Gemeinsam mit vier seiner Mitglieder - der Stiftung Bürger für Bürger (Halle/Saale), der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS (Hamburg), der Cellex Stiftung (Dresden) und der Freudenberg Stiftung (Weinheim a. d. Bergstraße) - ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen Mitinitiator einer neuen Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland, die gestern im Rahmen eines Pressegesprächs im Bundeskanzleramt vorgestellt wurde. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, übernimmt die Schirmherrschaft.
(Berlin) - Am 12. März hat das Plenum des Europaparlaments dem Trilogkompromiss zur Neufassung der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) zugestimmt. Zur Plenumszustimmung erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ...
(Berlin) - Zur heutigen Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Gebäudeenergieeffizienz können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie wie folgt zitieren: ...
(Berlin) - Nach der heutigen Verabschiedung der europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) appelliert der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW an die Bundesregierung, das absolute Hauptaugenmerk auf leistbare Nullemissionshäuser und damit auf eine sozial verträgliche Ausgestaltung der Gesetzgebung in Deutschland zu legen.
(Bonn) - Nachhaltig für eine gute Zukunft - Unter diesem Motto erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S-Fachbetriebe) an den Rollladen- und Sonnenschutz-Tag (R+S-Tag) am 20. März 2024. Bundesweit machen die Handwerker und die herstellende Industrie der Branche auf ihren Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Sanieren von Gebäuden aufmerksam.
(Berlin) - Viele deutsche Großstädte lassen Lehrerinnen und Lehrer, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung allein, wenn es darum geht, sich Wissen rund um die Digitalisierung anzueignen. So gibt es nur in knapp der Hälfte der Großstädte (47 Prozent) für alle Schulen ein Budget zur Beratung und Weiterbildung von Lehrkräften rund um Digitalthemen.
(Hannover) - Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen informiert Referent Frank Rethmeier Interessierte am 9. April 2024 rund um das Thema "Kündigung und Behinderung: Was ist zu beachten?".
(Bonn) - Die Bauwirtschaft wird in Zukunft am Einsatz ressourcen-, flächen-, energie- und umweltschonender Sekundärbaustoffe nicht mehr vorbeikommen. Diese Botschaft nahmen die rund 100 Akteure aus der Bau- und Recyclingwirtschaft, aus Planungsbüros sowie der Bau-, Naturschutz- und Umweltverwaltung, am 22. Februar, auf dem Ostbayerischen Recyclingbaustoff-Aufschlag des Baustoff Recycling Bayern e.V. und ...
(Frankfurt am Main) - Heute wurde die Förderrichtlinie zu Klimaschutzverträgen veröffentlicht und das erste Gebotsverfahren gestartet. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass mit dem neuen Förderinstrument die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft gefördert wird.