News

Verbands-Presseticker

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Die GWA-Agenturen konnten im letzten Jahr ihre Umsätze um 3,3 Prozent und damit stärker als noch im Vorjahr steigern. Aktuell bremst vor allem die schwächelnde Konjunktur das Wachstum. Künstliche Intelligenz findet in der Branche bereits breite Anwendung. 19 Prozent der Agenturen haben eigens dafür schon neues Personal eingestellt.

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutiert heute im Rahmen eines Kongresses die digitale Infrastruktur im Freistaat. Der Ausbau der digitalen Netze in Bayern hat sich sowohl bei Breitbandanschlüssen als auch bei der mobilen Datenübertragung 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter verbessert.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berin) - Vor der heutigen Abstimmung zur finalen Annahme der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie im Plenum des Europäischen Parlaments kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) das Ergebnis der Trilogverhandlungen und fordert eine Überarbeitung. Der zur Abstimmung stehende Kompromiss sieht aktuell vor, dass künftig bei neuen Handelsstandorten jeder fünfte Stellplatz mit einem Ladepunkt ausgestattet werden muss.

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.

(Berlin) - Der Bundesrechnungshof hat in einem Sonderbericht vom 7. März 2024 vor einem Scheitern der Energiewende gewarnt. Die Bundesregierung müsse umgehend reagieren, um eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Stromversorgung zu gewährleisten. Damit wird die von UNITI wiederholt angemahnte Notwendigkeit für Kurskorrekturen in der Energiepolitik unterstrichen.

BKK Landesverband Bayern

(München) - Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird das 4. Quartal 2023 nach der vorläufigen bundesweiten Auswertung mit einem Defizit von knapp 1,9 Milliarden Euro abschließen; eine Verdoppelung gegenüber dem Vorquartal. "Im Jahr 2023 beobachten wir einen stetig wachsenden Ausgabenüberhang bei den Krankenkassen, der im Wesentlichen auf die rasant steigenden Leistungsausgaben zurückzuführen ist.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Klimaneutral produziert, recycelbare Verpackung, bienenfreundlich hergestellt: Beim Einkaufen werden Verbraucher:innen immer häufiger mit umweltbezogenen Werbeversprechen konfrontiert. Wann und wie solche Green Claims verwendet werden dürfen, will die Europäische Kommission mit der Green Claims Directive regeln. Am 12. März stimmt das Europäische Parlament über den Vorschlag der Europäischen Kommission ab.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser, - und Kreislaufwirtschaft hat die vorläufige Einigung für den freiwilligen Zertifizierungsmechanismus bei CO2-Entnahmeverfahren als kluge und praktikable Regelung begrüßt. Nach Ansicht des Verbandes fördere insbesondere die Erweiterung des Geltungsbereichs eine technologieoffene CO2-Entnahme.

Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e.V.

(Berlin) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 11.03.24 acht Betriebe als Klimaschutz-Unternehmen geehrt. Sie stehen für vorbildliche Anstrengungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz. Durch ihr starkes Engagement beim betrieblichen Klimaschutz tragen die Unternehmen als Vorreiter ihrer jeweiligen Branche zur Erreichung der Klimaziele bei.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - In einer Anhörung am Montag (11.03.24) im Ausschuss Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags zum Entwurf einer Gas-Wärme-Kälte-Herkunftsnachweisregister-Verordnung (GWKHV) betont Dr. Kai Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der als Experte an der Ausschussanhörung teilgenommen hat: ...

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Geschäftsstelle Bonn

(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Eigentümer des Bertelsmann-Konzerns auf, die Neubesetzung des CEO- Postens zu einem journalistischen Neuanfang zu nutzen. Der DJV reagiert damit auf die Ankündigung des jetzigen Vorstandschefs von Bertelsmann und RTL Thomas Rabe, Ende 2026 ausscheiden zu wollen.

twitter-link