News

Verbands-Presseticker

(BVM) Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Wirtschaft und Gesellschaft sind aktuell mit der größten Herausforderung seit der industriellen Revolution konfrontiert. Zur Disposition steht einfach gesagt alles: Die Art der Produktion, die Menge des Konsums, die Art des Konsums, die Preise, die Kommunikation und schließlich die Verantwortung für eine Entsorgung von Gütern, die in die Welt entlassen werden. Die Rede ist von der Transformation in eine nachhaltige Gesellschaft. / Seien Sie daher vor Ort, wenn es beim BVM-Branchenevent des Jahres darum geht, wie die Marktforschung diesen Wandel begleiten und befördern kann.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat im Zuge der Marktbeobachtung überprüft, ob ausgewählte Regelungen des Digital Markets Act (DMA) zum Stichtag umgesetzt wurden. Das Ergebnis: Relevante Änderungen sind bei Android- und iPhone-User:innen nicht vollständig angekommen - im Test waren für das populäre Smartphone Samsung Galaxy S20 keine Updates der Android-Version 13 verfügbar. Für Apples iOS ist ein Update verfügbar, das aber aus Sicht des vzbv nicht alle nötigen Anpassungen enthält.

Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

(Leinfelden-Echterdingen) - Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg engagiert sich gemeinsam mit den Volkshochschulen Friedrichshafen, Bodenseekreis und Landkreis Konstanz in dem wegweisenden Pilotprojekt mit Modellcharakter "Grundbildung am Bodensee", das bundesweit einzigartig ist. Ziel des Projekts ist, gering literalisierte Erwachsene gezielt zu fördern und somit ihr Potenzial als qualifizierte Arbeitskräfte zu steigern.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Auch wenn sich die Nachfrage zu Jahresbeginn leicht verbessert darstellte, bleibt die Marktlage für die Hersteller von Holz-Fertighäusern schwierig. Denn in ihrem Kerngeschäft - dem meist schlüsselfertigen Planen und Errichten individueller Ein- und Zweifamilienhäuser - sind die Baugenehmigungszahlen 2023 nochmals deutlich stärker eingebrochen als 2022.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Vokabeln lernen mit KI, ferne Landschaften erkunden mit interaktiven Karten oder Geschichte erleben mit Zeitzeugenvideos - wenn es nach den Eltern ginge, müsste schulisches Lernen so aussehen. 96 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder sagen, der Einsatz digitaler Technologien und Medien sollte in allen Schulen Standard sein. Lediglich 1 Prozent findet, digitale Technologien und Medien haben in Schulen nichts zu suchen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.005 Personen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, darunter 273 Eltern mit schulpflichtigen Kindern.

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV OT)

(Dortmund) - Gerade mal 19 Jahre alt und mitten in ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin war Lena Beister, als sie im Sommer 2020 einen Schlaganfall erlitt, als Nebenwirkung der Anti-Baby-Pille. Infolge einer Sinusvenenthrombose kam es zu einer rechtsseitigen, beinbetonten Lähmung (Hemiparese). Den rechten Fuß konnte sie gar nicht mehr anheben, den Hüftbeuger nur minimal ansteuern. Und doch ist Lenas Geschichte eine, die Mut macht, und zeigt, wie moderne Hilfsmittel zu einem selbstständigen Leben in Bewegung verhelfen können.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Halle) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt einen Ausbau der Zahl der Professuren sowie eine Stabilisierung der Beschäftigungsverhältnisse in der Erziehungswissenschaft an. "Das ist eine notwendige Konsequenz aus den Ergebnissen des neuen 'Datenreports Erziehungswissenschaft 2024'", sagte Andreas Keller, stellvertretender GEW-Vorsitzender und Hochschulexperte, während der Eröffnung des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) am Montag in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der SpiFa-Fachärztetag jährt sich zum zehnten Mal. Erwartet werden zahlreiche Stakeholder aus dem Gesundheitswesen, politische Vertreterinnen und Vertreter sowie die Mitgliedsverbände des SpiFa, um die aktuellen gesundheits- und berufspolitischen Themen im Kreis der Fachärzteschaft zu diskutieren. Leitfrage des diesjährigen SpiFa-Fachärztetages: (Wie lange) Kann das unbegrenzte Leistungsversprechen noch gehalten werden?

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Zum Auftakt der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz (AMK) in Erfurt am Mittwoch, den 13. März 2024, demonstriert VIER PFOTEN mit einer Aktion von 11 bis 14 Uhr am Austragungsort der Veranstaltung, vor dem Erfurter Dorint-Hotel am Dom, gegen grausame Lebendtiertransporte. Dort treffen sich die Agrarminister:innen der Länder vom 13. bis 15. März und beraten über dringende aktuelle agrarpolitische Themen. Die globale Tierschutzstiftung fordert ein nationales Langstreckentransportverbot lebender Tiere in Drittländer.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit am Dienstag, dem 12. März 2024 bundesweit zu einem ganztägigen Warnstreik auf.

twitter-link