Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ausbildungsappell von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich der ab dem 11. März bundesweit stattfindenden "Woche der Ausbildung" der Allianz für Aus- und Weiterbildung unter dem diesjährigen Motto "Zukunft will gelernt sein".
(München) - Die Stimmung unter den Selbständigen in Deutschland hat sich verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg im Februar auf minus 14,6* Punkte, nach minus 22,6* im Januar. Das geht aus der aktuellen ifo-Befragung für dieses Segment ("Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige") hervor.
(Wiesbaden) - "Osteopathie hilft dabei, Ursachen auch von unspezifischen Rückenschmerzen zu finden und die Beschwerden zu beseitigen", so der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Tag der Rückengesundheit am 15. März.
(Berlin) - Die Allianz pro Schiene und der ACE Auto Club Europa warnen gemeinsam vor einer grenzüberschreitenden Zulassung von Lang-Lkw durch das Europäische Parlament.
(Bonn, Berlin) - Im Vorfeld der öffentlichen Anhörung zur Elementarschadenversicherung am heutigen Montag plädiert der gemeinnützige Verband Wohneigentum dafür, die Versicherungen stärker in die Pflicht zu nehmen.
(Berlin) - Heute führt der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags eine öffentliche Anhörung zur Restitution von NS-Raubkunst durch. Auf der kulturpolitischen Agenda in dieser Wahlperiode steht die Überarbeitung der "Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz (Gemeinsame Erklärung)".
(Berlin) - Die Windenergie an Land ist der Leistungsträger der Energiewende. Die Branche lässt die politisch verursachte Ausbaudelle der Jahre 2019 bis 2021 mehr und mehr hinter sich.
(Bonn) - Kommission, Parlament und Rat der EU haben sich auf einen Text geeinigt, der unter anderem ein Verbot von Plastikverpackungen für Obst und Gemüse vorsieht. Die Mitgliedsstaaten sollen jedoch nationale Ausnahmen zu dem Verbot regeln dürfen.
(Aachen) - Zum Entsetzen der bundesweiten Klimabewegung legte die Bundesregierung Anfang März 2024 Revision gegen ein wichtiges Klimaurteil des OVG Berlin-Brandenburg ein. Dieses verpflichtet sie dazu, sich an das geltende Klimaschutzgesetz (KSG) zu halten und aufgrund von verfehlten Klimazielen Sofortprogramme für den Bau- und Verkehrssektor in Deutschland zu beschließen.
(Bochum) - "Augen auf bei der Berufswahl" - diese schnoddrige Bemerkung war im Zusammenhang mit dem Equal Pay Day am 6. März zu hören. Denn ein Grund für die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland sei die Tatsache, dass Frauen häufig Berufe wählten, in denen sie weniger verdienen.