Verbands-Presseticker
(Aachen) - Zum Entsetzen der bundesweiten Klimabewegung legte die Bundesregierung Anfang März 2024 Revision gegen ein wichtiges Klimaurteil des OVG Berlin-Brandenburg ein. Dieses verpflichtet sie dazu, sich an das geltende Klimaschutzgesetz (KSG) zu halten und aufgrund von verfehlten Klimazielen Sofortprogramme für den Bau- und Verkehrssektor in Deutschland zu beschließen.
(Bochum) - "Augen auf bei der Berufswahl" - diese schnoddrige Bemerkung war im Zusammenhang mit dem Equal Pay Day am 6. März zu hören. Denn ein Grund für die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland sei die Tatsache, dass Frauen häufig Berufe wählten, in denen sie weniger verdienen.
(Wölfersheim/Wetzlar) - Im Rahmen der 54. Internationalen PhysikOlympiade sind die elf besten hessischen Schüler und eine Schülerin für ihren Erfolg in dem Wettbewerb bei einer Siegerehrung ausgezeichnet worden. Aus Mittelhessen hat Lea Suschynskyj von der Singbergschule in Wölfersheim mit ihrem Fachwissen bei dem Wettkampf überzeugt.
(Dortmund) - "Wir treiben mit unserem Fach seit Jahren die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran", erklärte Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), in seinem Vortrag beim 9. opta data Zukunftstag am 7. März 2024 in Essen. Scannen, Modellieren oder Drucken - digitale Werkzeuge gehören längst in jede orthopädietechnische Werkstatt.
(Düsseldorf) - Die von der Bundesregierung beschlossene Kindergrundsicherung hat trotz erheblicher Schwächen deutliche positive Effekte sowohl für benachteiligte Kinder und ihre Familien als auch für Gesellschaft und Wirtschaft insgesamt. Das zeigt eine neue Studie der Wirtschaftswissenschaftler Prof Dr. Tom Krebs und Prof. Dr. Martin Scheffel, die ...
(Berlin) - Zum Abschluss der zweitägigen TRANSFORM hat der Digitalverband Bitkom Unternehmen und Politik aufgerufen, bei der Digitalisierung mehr Tempo zu machen. "Digitaler Wandel kann riesige Effizienzgewinne schaffen, und das ist mit Blick auf Fachkräftemangel, demographischen Wandel und Wettbewerbsfähigkeit heute wichtiger denn je.
(Hannover) - Mit der heute (8. März) unterzeichneten "Kasseler Erklärung" setzen sich IGBCE, Betriebsrätinnen und Betriebsräte für den Erhalt der Reifenproduktion in Deutschland ein. 40 Betriebsratsmitglieder haben das vierseitige Forderungspapier auf der zweitätigen "Betriebsrätekonferenz der Reifenwerke" beschlossen.
(Berlin) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) will die Regulierung der Entgelte für Strom- und Gasnetze neu regeln. Sie schlägt daher in einem Eckpunktepapier vor, effizientes Verhalten der Netzbetreiber durch Wettbewerbsanreize zu fordern und zu fördern. Damit sollen die Energienetze als natürliche Monopole möglichst kostengünstig betrieben werden.
(Stuttgart) - In der kommenden Woche, vom 11. März bis 15. März, findet die bundesweite "Woche der Ausbildung" statt - mit zahlreichen Angeboten zur Berufsorientierung für Jugendliche und Eltern. Handwerk BW-Hauptgeschäftsführer Peter Haas ermuntert alle Schülerinnen und Schüler, sich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden, mahnt aber auch Richtung Landesregierung, dass ...
(Bonn) - Angesichts der anstehenden Europawahl und der vielseitigen Herausforderungen und Chancen für den deutschen Weinbau in Europa wendet sich der Deutsche Weinbauverband (DWV) mit klaren Forderungen an die Politik.