Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) hat gestern erneut keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden. Die EU sollte die Richtlinie in dieser Form nicht mehr weiterverfolgen. Der deutsche Mittelstand ertrinkt auch ohne zusätzliche Belastungen aus Brüssel in Berichtspflichten und einer Flut von Fragebögen...
(Berlin) - Das Live-Kongressevent ZUKUNFT HANDWERK und die Internationale Handwerksmesse (IHM) 2024 sind gestern in München eröffnet worden. Noch bis zum 1. März bietet ZUKUNFT HANDWERK als größtes Kongress- und Netzwerkformat aus dem Handwerk Betrieben und Unternehmen aus der Branche eine Bühne, um sich gewerkeübergreifend auszutauschen und mit Wirtschaft und Politik ins Gespräch zu kommen.
(Berlin) - Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr kaum noch gestiegen. Dennoch können hier weiterhin hohe Preise erzielt werden. Das zeigt der Immobilienpreisservice des IVD Berlin-Brandenburg.
(Berlin) - Die HanseMerkur Reiseversicherung AG wird am 1. März 2024 neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW)...
(Wiesbaden) - Wolfsburg und Emsdetten sind Deutschlands erste "Echte Glasfaser-Kommunen". Auf den fiberdays24 wurden die Städte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) für ihren flächendecken Glasfaserausbau ausgezeichnet.
(Köln) - Der Equal Care Day heute und der Equal Pay Day am 6. März verdeutlichen die untrennbare Verbindung zwischen einer geschlechtergerechten Verteilung von Sorgearbeit und der Schließung der Lohnlücke. Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) fordert einen gleichstellungspolitischen Aufbruch...
(München) - Mit Kritik hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf die neuesten Berichte über die Verhandlungen im Europäischen Parlament zur EU-Kleinanlegerstrategie reagiert. Diesen zufolge soll für die Abwicklung von Finanzgeschäften ohne Beratung eine provisionsbasierte Bezahlung verboten werden.
(Berlin) - Es gibt zu wenig gute Nachrichten? Heute nicht, denn die Dröge GmbH ist mit dem 12. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken ausgezeichnet worden. Tom Hardtke, Geschäftsführer des Unternehmens aus Mistorf in Mecklenburg-Vorpommern, nahm den mit 5.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München entgegen.
(Mannheim) - Es war ein wichtiges Projekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Nun wurde die Entscheidung bekannt, dass die bewilligten Mittel zur Förderung von klimaschonenden Nutzfahrzeugen und dazugehöriger Infrastruktur durch die Förderrichtlinie KsNI "ausfinanziert" wurden und Mittel für einen neuen Förderaufruf nicht mehr zur Verfügung stehen.
(Essen) - Das Projekt Teachers as Changemakers (TaC) ist ein Verbundprojekt der Universitäten Bamberg und Würzburg. Im Rahmen des Projekts werden Lehramtsstudierende zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für sozialunternehmerisches Denken und Handeln an den Schulen ausgebildet...