News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Mit der Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Journalistinnen und Journalisten der dpa und ihrer Tochterunternehmen im Newsroom ist der Deutsche Journalisten-Verband in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Presse-Agentur gestartet.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - "Bei der Behandlung von Schwer- und Schwerstkranken sind Arzneimittel gegen Seltene Leiden (Orphan Drugs) oft die einzige Hoffnung. Ihre Zulassung und Vermarktung darf nicht erschwert werden" sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. med. Kai Joachimsen anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Der Verband AGDW - Die Waldeigentümer hat die Parteien vor der Europawahl im Juni 2024 aufgefordert, die in den letzten Jahren gestartete Wald-Regulierungsoffensive zu stoppen...

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Geschäftsstelle Mittelhessen

(Wetzlar. Gießen) - Im Februar 2024 waren in Mittelhessen circa 32.700 Personen arbeitslos, rund 270 mehr als im Vormonat. Regional sind rund 16.300 Stellen unbesetzt.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer - in Niedersachsen liegt der Unterschied bei 18 Prozent. In den vergangenen fast 30 Jahren hat sich diese Ungleichheit nur geringfügig verändert. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dauert es nach Berechnungen des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen noch bis zum Jahr 2198, bis Frauen den gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit erhalten.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Das aktuelle Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) enthält Empfehlungen, um den Forschungsstandort Deutschland zu stärken. Ulrike Zimmer, Bereichsleiterin Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI), sagt in einer ersten Stellungnahme: "Forschung und Entwicklung müssen wieder einen deutlich größeren Stellenwert in der Politik erhalten...

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Ein neues Gutachten im Auftrag von DIE JUNGEN UNTERNEHMER und DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. zeigt die dramatische Zukunft unseres Sozialstaats auf. Die Gutachter Prof. Dr. Christian Hagist und Prof. Dr. Stefan Fetzer verdeutlichen, dass Deutschland rasant auf einen Kipppunkt bei der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung zurast.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Zur Erreichung der Klimaziele müssen immer mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen, Speicher, Wärmepumpen und Wallboxen sicher an das Stromnetz angeschlossen werden. Um hier effizient und strukturiert vorzugehen, hat das Bundeswirtschaftsministerium in seiner sogenannten Fokus-Agenda sechs Handlungsfelder mit Beschleunigungspotenzial identifiziert.

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

(Berlin) - Das EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) steht vorerst vor dem Aus. Bei der Abstimmung im zuständigen EU-Ausschuss konnte sich keine Mehrheit finden, einen bedeutenden Anteil daran hat Deutschlands Enthaltung. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist schockiert.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Der Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten hat gestern der Lieferketten-Richtlinie nicht zugestimmt. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: "Die Vernunft hat also doch noch gesiegt...

twitter-link