News

Verbands-Presseticker

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Weniger Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise anheben. Die ifo Preiserwartungen sind im Februar auf 15,0 Punkte zurückgegangen, nach 18,8* im Januar.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Ein breiter Querschnitt aus Praxis, Branchenorganisationen, Verbänden und Wissenschaft hat das "Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau" erarbeitet und an die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Silvia Bender, übergeben.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Landesgeschäftsstelle Thüringen

(Erfurt) - Zu den Medienberichten über das Gehaltsniveau in der thüringischen Altenpflege sagt die Landesvorsitzende und Vizepräsidentin des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein: "Die veröffentlichten Zahlen sind mehrere Jahre alt, zeigen nicht die heutige Realität und lenken von der eigentlichen Problematik in der Pflege ab.

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

(Frankfurt am Main) - Seit Mitte 2023 mit der SIGNAL IDUNA ein starker und renommierter Partner bei der mixed data agency (mda) eingestiegen ist, hat das Digitalisierungs-Start-up der E-Handwerke das ohnehin hohe Entwicklungstempo noch einmal deutlich erhöht.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Bei den deutschen Waldeigentümern ist das Votum des EU-Parlaments für das Renaturierungsgesetz (Nature Restoration Law) auf heftige Kritik gestoßen....

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die Verabschiedung des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law - NRL) im Europäischen Parlament über das Trilogergebnis sieht der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, als schwere Bürde für das Verhältnis zwischen Naturschutz und Landwirtschaft..

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst: "Brüssel ist mit dem Vorschlag zum Aussetzen der Pflichtbrache (Glöz 8) einen wichtigen ersten Schritt auf die Landwirtschaft zugegangen. Unsere Mitglieder warten jetzt dringend auf ein klares Signal der Bundesregierung, dass man die jüngsten Proteste ernst genommen hat ...

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Die Tarifbindung in Deutschland geht zurück. Arbeiteten im Jahr 2010 61 Prozent der Beschäftigten tarifgebunden, waren es im Jahr 2022 nur noch 51 Prozent. Ursächlich dafür ist einerseits der steigende Anteil an kleineren Betrieben im Dienstleistungsbereich sowie bei digitalen Services und andererseits ein geringerer gewerkschaftlicher Organisationsgrad in einzelnen Branchen.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Der VAUNET - Verband Privater Medien zieht als Schluss aus dem am Freitag vorgelegten Bericht der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), dass die Länder mit dem für den Herbst geplanten Reformmedienstaatsvertrag Auftrag und Struktur für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten noch einmal konkreter festschreiben müssen, wenn sie eine nachhaltige Beitragsstabilität gewährleisten wollen.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Vor zwei Wochen hat die Europäische Kommission im Alleingang eine schwerwiegende Entscheidung bezüglich der Anforderungen zum Schutz der Umwelt (GLÖZ 8) in der EU-Agrarförderung getroffen: Vier Prozent Brachflächen sollen nicht mehr für den Natur und Umweltschutz vorgehalten werden und landwirtschaftliche Bewirtschaftung möglich sein...

twitter-link