Verbands-Presseticker
(München) – Im zweiten Quartal 2025 hat die Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im Vergleich zum Vorquartal abgenommen. Dies ergaben neue Berechnungen des ifo Instituts.
(Berlin) - Die Bäuerinnen- und Landfrauenverbände aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz vertreten gemeinsam rund 646‘000 Bäuerinnen und Landfrauen. Diese Frauen leisten tagtäglich rund 4 bis 5.5 Stunden unbezahlte Care-Arbeit – sei es in Familien, Betrieben oder Gemeinschaften. Care-Arbeit ist das Fundament unserer Gesellschaft, bleibt aber unsichtbar und unbezahlt.
(München) - Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) sieht die gestern beim Deutschen Apothekertag skizzierten Eckpunkte zur Apothekenreform kritisch.....
(Düsseldorf) – ABDA-Präsident Thomas Preis hat die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Versorgungskompetenzen der Apothekerinnen und Apothekern zu erweitern, begrüßt...
(Berlin) - Unser Innovationsdialog in Berlin hat in dieser Woche eindrucksvoll gezeigt, welche gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung barrierefreie und pflegegerechte Badlösungen haben. Der demografische Wandel ist längst Realität – und er verändert die Nachfrage im Markt grundlegend. Bereits heute gelten über sieben Millionen Bäder in Deutschland als renovierungsbedürftig.
(Berlin) - Noch sechs Tage - dann startet mit der "CMS Berlin" www.cms-berlin.de eine der wichtigsten deutschen, europäischen sowie internationalen Messen für Reinigung und Hygiene. Veranstalter ist die Messe Berlin. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) ist einer der Trägerverbände. Kurz vor Messeauftakt veröffentlicht der BIV seine dritte und letzte Podcast-Sonderfolge....
(Berlin) - Anlässlich der gestrigen Beiratssitzung der Bundesnetzagentur legen der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) neue Berechnungen zu den Folgen der geplanten Neugestaltung der Anreizregulierung (NEST) vor. Die Bundesnetzagentur hatte im Mai prognostiziert, dass die geplanten Methodenänderungen im Regulierungsrahmen (NEST) keine Senkung der Erlöse für Netzbetreiber zur Folge haben. Nach den damaligen Berechnungen des BDEW waren aber für eine Regulierungsperiode Erlösrückgänge von 2,3 Milliarden Euro zu erwarten.
(Berlin) – Im September konstituierte sich im Schulungszentrum der Brandschutz Jolitz in Kamp-Lintfort auf ihrer Gründungsversammlung die Fachgruppe „Betrieblich-organisatorischer Brandschutz“ unter dem Dach des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf).
(Berlin) - Ungeachtet der vielen Herausforderungen, mit denen sich die Unternehmen im Maschinenbau in den vergangenen Monaten konfrontiert sahen, zeigen junge Auszubildende und Fachkräfte eine hohe Motivation, sich für den Klimaschutz in den eigenen Betrieben einzusetzen. Zum vierten Mal vergab der VDMA dafür den “Climate Busters Award”.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Entscheidung des Bundestages zum Agrarhaushalt 2025 scharf. Trotz klarer Zusagen im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bleibt die dringend notwendige finanzielle Unterstützung für die Tierheime erneut aus. Ebenso fehlen die Mittel für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung – ein politisches Armutszeugnis.







