Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gemeinsame Erklärung der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft anlässlich des Spitzengesprächs mit der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen am 18. September 2025: Europa steht massiv unter Druck. Hohe Energiepreise, ein hoher Fachkräftebedarf und unnötige Bürokratie bremsen Innovation und Investitionen...
(Berlin) - Extremwetterereignisse und Klimawandel erfordern nach Auffassung der Verbände BDEW, DVGW, DWA und VKU ein schnelles Handeln von Politik und Gesellschaft, um die zukünftige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland zu sichern.
(Berlin) - Angriffe auf die deutsche Wirtschaft haben in den vergangenen zwölf Monaten weiter zugenommen – und immer öfter führt die Spur nach Russland und China. Knapp 9 von 10 Unternehmen (87 Prozent) berichten von Diebstahl von Daten und IT-Geräten, digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage, vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 81 Prozent.
(Berlin) – Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Verantwortlichen der großen US-Medien dazu auf, ihren Journalistinnen und Journalisten den Rücken zu stärken, statt in vorauseilendem Gehorsam gegenüber der Trump-Regierung kritische Stimmen nicht mehr zu Wort kommen zu lassen.
(Berlin) - Der E-Commerce konnte seine volkswirtschaftliche Bedeutung in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen und sowohl die Zahl der Unternehmen und Beschäftigten als auch den Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) beachtlich steigern.
(Berlin) - Die Ausbildungs- und Fachkräftesituation in der Druck- und Medienwirtschaft bleibt weiter angespannt. Um ein aktuelles und präzises Bild der Situation in den Betrieben zu erhalten, startet der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) seine achte bundesweite Umfrage. Alle Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 5. Oktober 2025 an der Umfrage zu beteiligen und so aktiv zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten und politischen Positionen beizutragen.
(Berlin) – Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat während der 22. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
(Berlin) - Das Erbbaurecht ist regelmäßig Thema in den Medien. Es handelt sich um das Recht, ein eigenes Haus auf fremdem Grund zu bauen. Mit diesem Hintergrundpapier möchte der Deutsche Erbbaurechtsverband eine Unterstützung für die Recherche zu diesem mitunter komplizierten Thema anbieten.
(Berlin/Brüssel) – Anlässlich der heutigen Beratungen der EU-Umweltminister*innen über die Änderung des EU-Klimagesetzes und den neuen national festgelegten Beiträgen (NDC) für 2035 warnt der NABU vor einem gefährlichen Stillstand in der europäischen Klimapolitik.
(München) - Anlässlich des Festakts zum Durchschlag im Erkundungsstollen des Bahntunnels unter dem Brenner an der Grenze von Österreich und Italien hat die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die zentrale Bedeutung des Bauprojekts für den Warenverkehr in Europa hingewiesen.






