Verbands-Presseticker
(Straßburg) - Bis zum Jahr 2040 sollen die Treibhausgasemissionen europaweit um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Eine entsprechende Empfehlung gibt die Europäische Kommission in ihrer gestern veröffentlichten so genannten Folgenabschätzung für ein EU-weites Klimaziel.
(Essen) - In seiner letzten Sitzung hat der Bundesrat die Bundesregierung initiativ aufgefordert, Maßnahmen zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege umzusetzen. In dem von der bayerischen Landesregierung initiierten Entschließungsantrag heißt es, der Bund solle "alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um einem drohenden Ungleichgewicht zwischen Leiharbeitsunternehmen und Leistungserbringern entgegenzuwirken".
(Düsseldorf) - In 72 Tagen, vom 18. bis zum 21. April 2024, findet zum dritten Mal die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände statt. Tausende Gruppen setzten dann ein soziales Projekt in ihrer Nähe um.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hält das von der EU-Kommission vorgeschlagene Klimaziel für das Jahr 2040 für folgerichtig. Demnach soll der CO2-Ausstoß innerhalb der EU bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden.
(Berlin/Brüssel) - Das europäische Klimaschutzgesetz verpflichtet die EU bis spätestens 2050 vollständig klimaneutral zu werden. Für 2040 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Erreichung des Zwischenziels vorgelegt, der unter anderen eine Industrial Carbon Management Strategie enthält.
(Frankfurt am Main) - Zur gestrigen Landtagsdebatte um die Krise am Wohnungsbau erklärt Thomas Reimann, VhU-Vizepräsident und Vorsitzender des VhU-Bau- und Immobilienausschusses: "Wir begrüßen es, dass der neue Hessische Landtag gleich zu Beginn der ersten ganzen Sitzungswoche der neuen Legislaturperiode auf FDP-Antrag die Krise am Wohnungsbau debattiert...
(Bonn) - Die deutschen Speiseeishersteller begeistern in diesem Winter mit saisonalen Eiskreationen. Auch in der kälteren Jahreszeit gibt es vielfältige Anlässe für den Genuss eines leckeren Speiseeises: am Kamin, vor dem Fernseher oder bei gemeinsamer Zeit zu Hause mit Familie und Freunden...
(Berlin) - Gestern eröffnete Bundesinnenministerin Nancy Faeser das neue Nationale IT-Lagezentrum des Bundesamts für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Cyberangriffe sind aktuell eine der größten Bedrohungen für unsere Wirtschaft und Gesellschaft: Im vergangenen Jahr sind der deutschen Wirtschaft 206 Milliarden Euro Schaden durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage entstanden...
(Berlin) - Die Initiative H2vorOrt eröffnet die dritte Planungsphase des Gasnetzgebietstransformationsplans (GTP) / 2024 werden entscheidende Meilensteine für die zukünftige Wasserstoffversorgung in Deutschland gesetzt. Neben der Festlegung des Wasserstoffkernnetzes wird auch die Transformation der Gasverteilnetzbetreiber intensiv vorangetrieben, um Klimaneutralität zu erreichen.
(Berlin) - Drei Wochen nach Vorstellung des Ernährungsstrategiepapiers "Gutes Essen für Deutschland" der Bundesregierung hat der AOK-Bundesverband gestern Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zur klimaschonenden Ernährung veröffentlicht. Der forsa-Befragung zufolge würden sich 68 Prozent der rund 1.500 befragten Bürgerinnen und Bürger gerne nachhaltiger ernähren...