Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur 23. Mitgliederversammlung der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) begrüßte der Vorsitzende Olaf Feuerborn am 6. Februar 2024 mehr als 70 Mitglieder und Gäste....
(Stuttgart) - Der Geschäftsklimaindex des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie (Gesamtmasche) ist auf ein Allzeittief gestürzt. "Das Maß ist voll", sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche.
(Brüssel/Berlin) - Die Immobilienwirtschaft unterstützt grundsätzlich das Signal der Europäischen Kommission, auf dem Weg zur Klimaneutralität Europas bis zum Jahr 2050 Zwischenziele zu definieren. Allerdings hält sie das von der Kommission für 2040 vorgeschlagene Ziel von 90 Prozent CO2-Minderung gegenüber 1990 für äußerst ambitioniert...
(Wiesbaden) - Transparenz und Vertrauen sind die Basis der Partnerschaft zwischen dem Deutschen Golf Verband (DGV) und der Golfballmarke SNYDER, welche beide Parteien auch dazu bewegt hat, kürzlich die gemeinsame Kooperation erneut zu verlängern.
(Frankfurt am Main) - Im Zuge des heutigen Kabinettbeschlusses eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes bedauert der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV), dass einige Chancen zur Reduzierung des Verwaltungsaufwandes, die in der Novellierung gelegen hätten, nicht genutzt worden sind.
(Frankfurt am Main) - Die Europäische Kommission hat gestern ihr Klimaziel für 2040 vorgestellt und die Pläne zur Klimapolitik nach 2030 skizziert. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, kommentiert: "Gerade ehrgeizige Klimaziele müssen erreichbar sein. Alles andere schadet der Glaubwürdigkeit und dem Standort Europa...
(Berlin) - Gestern hat die EU-Kommission die EU-Klimaziele 2040 vorgestellt. Der BEE begrüßt die Vorschläge, hält aber Verbesserungen für nötig...
(Berlin) - Die Regierungskoalition hat nicht nur eine Einigung zur Kraftwerksstrategie vorgestellt, sondern auch angekündigt, den Hochlauf der heimischen Wasserstoffproduktion vom bisherigen Fesseln zu befreien....
(Straßburg) - Bis zum Jahr 2040 sollen die Treibhausgasemissionen europaweit um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Eine entsprechende Empfehlung gibt die Europäische Kommission in ihrer gestern veröffentlichten so genannten Folgenabschätzung für ein EU-weites Klimaziel.
(Essen) - In seiner letzten Sitzung hat der Bundesrat die Bundesregierung initiativ aufgefordert, Maßnahmen zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege umzusetzen. In dem von der bayerischen Landesregierung initiierten Entschließungsantrag heißt es, der Bund solle "alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um einem drohenden Ungleichgewicht zwischen Leiharbeitsunternehmen und Leistungserbringern entgegenzuwirken".