Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen und dem fehlenden Bürokratieabbau sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Alle Industriezweige, auch der Maschinen- und Anlagenbau, suchen händeringend Arbeitskräfte. Zugleich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Arbeitslose einen Job aufnehmen, so niedrig wie in den Jahren der Corona-Pandemie. Dieser Zustand muss dringend geändert werden."
(Berlin/ Erfurt) - Nach Abschluss des Beteiligungsprozesses für den Landespflegeentwicklungsplan 2030 hat die thüringische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein, eine zügige Umsetzung der Ergebnisse und entsprechende Finanzmittel gefordert.
(Erfurt) - Deutschland muss zeitnah einen Klimasozialplan erstellen, der festlegt, wie Mittel aus dem EU-Klima-Sozialfonds hierzulande eingesetzt werden. Laut Schätzungen werden Deutschland etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr an Einnahmen aus der CO2-Bepreisung aus dem Fonds zustehen. Der Deutsche Caritasverband fordert die Bundesregierung auf, einen substantiellen Teil der Gelder für Energiesparberatungsprogramme vorzusehen - vor allem für einkommensarme Haushalte.
(Berlin) - Die effektiven Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im Jahr 2023 um 3,1 Prozent auf 48,9 Mrd. Euro gestiegen. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren.
(Düsseldorf)- In der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landtages NRW wurde intensiv über die 2. LEP-Änderung zum Ausbau der erneuerbaren Energien beraten. Der NABU NRW kritisierte die vorliegende Fassung als inakzeptabel.
(Ludwigsburg) − Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den "Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche 2024" veröffentlicht. Das Verzeichnis bietet einen Überblick über die Mitgliedsunternehmen des FGK und über die Gebiete der Klima- und Lüftungsbranche, in denen sie aktiv sind.
(Berlin) - Bisher sind verhandelte Erstattungspreise für neue Arzneimittel transparent. Der Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz (MFG) sieht nun vor, dass diese vertraulich werden. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Jens Martin Hoyer, kritisiert die Regelung und vermisst konkrete Verbesserungen für Versicherte und Beitragszahlende...
(Frankfurt am Main) - Im Januar 2024 waren rund 194.700 Personen arbeitslos, rund 11.700 mehr als im Vormonat. Hessenweit sind rund 100.000 Stellen unbesetzt. "Der Beschäftigungsrekord von fast 3,6 Millionen Erwerbstätigen in Hessen hat den entscheidenden Schönheitsfehler, dass es inzwischen bereits über 320.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst gibt, aber nur noch gut 390.000 Beschäftigte in der Industrie...
(Berlin) - Nach einem schwierigen 2023 rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit zumindest leicht verbesserten Umsätzen für den Einzelhandel im laufenden Jahr. Im Vorjahresvergleich steigen die Umsätze demnach nominal um 3,5 Prozent, real entspricht das einem Plus von einem Prozent.
(Berlin) - Die jule : Initiative junge Leser, das Wissensnetzwerk der Zeitungsverlage zum Thema junge Zielgruppen, und #UseTheNews, die Nachrichtenkompetenz-Initiative verschiedener Medienunternehmen/-institutionen und der dpa, haben für das Jahr 2024 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.