Verbands-Presseticker
(Berlin) - In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, den Marktanteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 auf 25 Prozent zu steigern, von zuletzt 17 Prozent. Dazu sollen das Streckennetz erweitert, Strecken reaktiviert und Stilllegungen vermieden werden....
(Köln / Berlin) - Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Das Team des Aquariums trägt mit der Erhaltungszucht verschiedener Geckoarten maßgeblich dazu bei, diese Arten vor dem Aussterben zu bewahren.
(Brüssel) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betonte im Rahmen ihres politischen Jahresauftakts in Brüssel die Bedeutung der diesjährigen Europawahl....
(Wachtberg) - Vorgestern haben sich EU-Parlament, Rat und Kommission auf eine gemeinsame Version der EU-Honigrichtlinie geeignet. Diese muss noch vom Rat und vom Parlament abgesegnet werden, was in der Regel jedoch nur noch eine Formsache ist....
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert angebliche Gedankenspiele der Rundfunkkommission der Länder, eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu umgehen, indem eine entsprechende Empfehlung der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) von der Politik einfach ignoriert wird.
(Berlin/Eschborn) - Das 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr (SGV) ist gestern in Berlin mit einer Rekordteilnehmerzahl von 280 Besuchern eröffnet worden. Nachdem die zweitätige Fachveranstaltung 2023 den Fokus auf die Erschließung der Zukunftsmärkte für die Bahn richtete, steht sie in diesem Jahr unter dem Motto "Einzelwagen, Wagengruppen und Ganzzüge - ohne Wagenladungsverkehre keine Klimawende!"
(Bonn) - bvse, Baustoff Recycling Bayern und EGRW lehnen in ihrer gemeinsamen Stellungnahme zum Abfallende-Eckpunktepapier des BMUV die einschränkende Auslegung des Abfallende-Begriffes auf die lediglich besten Materialklassen ab und fordern ein Abfallende für alle MEB in allen Materialklassen.
(Berlin) - Das alljährlich erscheinende Handbuch, herausgegeben vom bdla, ist pünktlich zu Jahresbeginn im Patzer Verlag erschienen. Auf rund 230 Seiten im handlichen A5-Format sind alle den Berufsverband betreffenden Fakten und Daten zusammengefasst. In bewährter Form und auf den aktuellsten Stand gebracht, liefert das Handbuch 2024 eine Übersicht über Strukturen und Statuten des Verbandes sowie seine Mitgliedschaften.
(Berlin) - Einbrechende Neuzulassungszahlen, Unwillen der Verbraucher und zunehmende Zweifel bei Fahrzeugherstellern: Der vom europäischen und vom deutschen Gesetzgeber vorangetriebene All-Electric-Ansatz bei Pkw ist gescheitert. Aus Sicht von UNITI bedarf es mehr Technologieoffenheit und klares politisches Handeln für Kraftstofflösungen, um die Klimaschutzziele zu erreichen.
(München) - Das Kultusministerium will durch eine PISA-Offensive die Kernfächer Mathematik und Deutsch stärken. Eine Umfrage des bpv (Bayerischer Philologenverband) zeigt: 82 Prozent der Englischlehrkräfte an Gymnasien fänden es sinnvoll, dafür Englisch an Grundschulen zu streichen.