Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundesregierung hat sich über ihre Haltung zum AI Act verständigt und will dem gefundenen Kompromiss zur europäischen KI-Regulierung wohl zustimmen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Die Hängepartie beim AI Act dürfte mit der jetzt zu erwartenden Zustimmung Deutschlands beendet sein..
(Frankfurt am Main) - Auch dieses Jahr hat sich der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) mit einem eigenen Stand auf der europaweit wichtigsten Landwirtschaftsmesse, der Internationalen Grünen Woche (IGW) vom 19. bis 28. Januar in Berlin präsentiert. Höhepunkte waren neben zahlreichen persönlichen Gesprächen mit Europa-, Bundestags- und Landtagspolitikern, Spitzenbeamten aus den Bundesministerien....
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht die vom Sachverständigenrat Wirtschaft (SVR) vorgeschlagene Überarbeitung der Schuldenbremse grundsätzlich positiv.
(Berlin) - Die Wirtschaftsweisen fordern eine Reform der Schuldenbremse. In der aktuellen Ausgestaltung sei das im Grundgesetz gegen ein Anwachsen der Staatsverschuldung verankerte Instrument zu starr, heißt es in einem Brief des Beratergremiums an die Bundesregierung.
(Berlin) - Weil sich die Krankenkassen weigern, gestiegenen Personal- und Sachkosten der ambulanten Pflegedienste zu refinanzieren, stehen hunderte Familien in Sachsen-Anhalt in Kürze wohl ohne Unterstützung da. In einer aktuellen Blitzumfrage des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) gaben rund 200 Pflegedienste an, die Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht aufrechterhalten zu können.
(Berlin) - Auf einer Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministers zur Krankenhausreform sind gestern Analysen zur Ergebnisqualität von Krankenhäusern vorgestellt worden, die zum Teil auf der Auswertung von Abrechnungsdaten der AOK-Versicherten basieren...
(Darmstadt) - "Wie jeder Unternehmer, so ist auch der Staat in der Verantwortung, klug und sparsam zu haushalten", mahnte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Südhessen bei der Jahresauftaktveranstaltung "2024 OPENING" der Verbände vor rund 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Hochschule, Gerichtsbarkeit und Kammern.
(Frankfurt am Main) - Anlässlich des vierten Jahrestages des EU-Austritts des Vereinigten Königreiches ("Brexit" am 31.01.2020) warnt die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) vor einer "populistischen Stimmungsmache gegen die Europäische Union" im Vorfeld der EU-Wahl am 9. Juni 2024.
(Frankfurt am Main) - Anlässlich der aktuellen Verhandlungsrunde von EU und USA im Trade and Technology Council (TTC) erklärt Ulrich Ackermann, Leiter der VDMA-Außenwirtschaft: "Ein großes Problem für den transatlantischen Handel ist die fehlende gegenseitige Anerkennung von Zertifizierungen für Maschinen und Anlagen. ..
(Berlin) - Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat die Forderung an die Bundesregierung bekräftigt, dem vorliegenden Entwurf der KI-Grundverordnung der EU zuzustimmen. Im Rahmen einer Tagung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sprach der BVMI Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Drücke heute in München über aktuelle KI-Entwicklungen und -Diskussionen in der Musikindustrie und unterstrich dabei die dringende Notwendigkeit von belastbaren gesetzlichen Leitplanken für die Nutzung von KI.