News

Verbands-Presseticker

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V. - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Die Bundestagsgedenkstunde anlässlich des jährlichen Holocaust-Gedenktags findet dieses Jahr am 31. Januar statt. Sie symbolisiert die Haltung "Nie wieder" zu der Vorherrschaft von Rechtsextremismus in Deutschland. Darüber hinaus demonstrierten seit der Veröffentlichung der Investigativrecherche von Correktiv über Umsturzpläne von Rechtsextremen bereits über eine Million Menschen gegen die Partei AfD.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft beziehen die Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus und distanzieren sich eindeutig von allen damit sympathisierenden Gruppierungen.

Berufsverband für Arthroskopie e.V. (BVASK)

(Düsseldorf) - Immer schneller dringt die Künstliche Intelligenz (KI) in alle Lebensbereiche vor. Auch in den Arztpraxen hält das selbstlernende System in allen Bereichen Einzug. Was die KI heute schon in den Praxen leistet und wie die Zukunft aussehen kann - darüber referiert PD Dr. med. Philip Rößler, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezialist für Kniechirurgie am Gelenkzentrum Mittelrhein, auf dem 34. BVASK-Kongress vom 2. bis 3. Februar im Düsseldorfer Medienhafen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Verbraucherinnen und Verbraucher fühlen sich überwiegend online gut informiert und fair behandelt. Zugleich sieht eine Mehrheit keine Notwendigkeit für zusätzliche Vorgaben zum Verbraucherschutz im Internet. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 1.013 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 16 Jahren, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld des "Safer Internet Day" am 6. Februar vorgestellt hat.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Deutschlands Jecken starten durch: Im Rheinland und in anderen Regionen reiht sich aktuell Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den "tollen Tagen". Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zwölf Sicherheitstipps für Fastnachtssitzung, Privatparty und Karnevalsumzug.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt die aktuellen Überlegungen der Justizministerkonferenz zur Gewährleistung der Unabhängigkeit und Funktionsfähigkeit der Justiz, allen voran der Verfassungsgerichte von Bund und Ländern. Die Justiz muss geschützt werden - nicht nur vor gezielter Entmachtung, sondern auch vor passiver Blockade. Die möglichen Lösungswege liegen auf dem Tisch - und der Anwaltschaft kommt hier eine Wächterrolle zu.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Die kalte Jahreszeit ist Hochsaison für elektrische Heizdecken oder -kissen. Alte Modelle besser nicht mehr verwenden. Beim Kauf auf Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik achten. Heizdecken während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen. TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und zur Nutzung von Heizdecken.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Das ifo Institut erwartet im ersten Vierteljahr 2024 ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung. "Nach unserer aktuellen ifoCAST-Schätzung dürfte das Bruttoinlandsprodukt um weitere 0,2 Prozent zurückgehen”, sagt ifo Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. "Damit würde die deutsche Wirtschaft in der Rezession stecken. In nahezu allen Wirtschaftsbereichen klagen die Unternehmen über eine rückläufige Nachfrage. In der Industrie und der Bauwirtschaft sind mittlerweile die dicken Auftragspolster abgeschmolzen, die die Unternehmen noch zu Coronazeiten aufgebaut hatten. Die Auftragseingänge sind seit vielen Monaten rückläufig, und vor allem im Wohnungsbau schwappte eine Stornierungswelle durch das Land. Die restriktive Geldpolitik, die in Europa und Nordamerika mit kräftigen Leitzinsanhebungen Preisstabilität erreichen möchte, dürfte derzeit ihre volle Wirkung entfalten.”

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände startet eine neuartige Nachwuchskampagne für die Apothekenberufe. Die Werbung mit dem provokanten Titel "How to sell drugs offline (fast)" spielt unter anderem selbstbewusst mit der Doppelbedeutung des englischen Wortes "Drugs".

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Mit Blick auf die vergangene UN-Klimakonferenz in Dubai fordert die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. große Emittenten auf, ihren CO2-Austoß stärker zu reduzieren.

twitter-link