Verbands-Presseticker
(München) - Anlässlich der im Gasspeichergesetz festgelegten Füllstandsvorgabe zum 1. Februar zieht die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ein positives Fazit zur aktuellen Lage der Gasversorgung.
(Berlin) - Der Zigarettenabsatz ist 2023 auf 64 Mrd. Stück gesunken. Das waren 2,7 Prozent weniger als im Vorjahr, als noch 65,8 Mrd. Zigaretten versteuert wurden. Dies geht aus den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Bezug von Steuerzeichen für Tabakprodukte und Substitute für Tabakwaren hervor.
(Berlin) - Obwohl sich der aktuelle Streik der Medizinischen Fachangestellten (MFA) auch gegen die eigenen Facharztpraxen wendet, unterstützt der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) die Protestmaßnahmen und fordert die Politik auf, endlich Maßnahmen zu ergreifen, die die ambulanten Strukturen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt stärken.
(Berlin) - Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar betont die BAG WfbM die Bedeutung einer vielfältigen Gesellschaft und die Verteidigung der Demokratie gegen Rechtsextremismus.
(Berlin) - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in Thüringen, Robert-Martin Montag MdL, sprach sich auf dem Gesprächskreis Gesundheit des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin dafür aus, die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) weiterzuentwickeln und zu verbessern. "Um die Medizintechnik zu stärken, müssen wir Bürokratie abbauen und Innovationen ermöglichen", so Montag, der zudem Koordinator der gesundheitspolitischen Sprecher der FDP auf europäischer und nationaler Ebene sowie Generalsekretär der FDP Thüringen ist.
(Berlin) - Die große Mehrheit der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland sorgt sich um ihre persönlichen Daten im Netz. Nur rund ein Fünftel (19 Prozent) gibt an, dass die Daten online sehr sicher oder eher sicher seien, 77 Prozent halten sie dagegen für eher unsicher oder sehr unsicher.
(Bonn) - Das Statistische Bundesamt berichtet in seiner heutigen Pressemitteilung über den Absatz von Tabakwaren im Kalenderjahr 2023. Demnach ist bei Zigarren und Zigarillos ein Rückgang von 9,7 Prozent auf ein Volumen von 2,288 Mrd. Stück gegenüber 2,535 Mrd. Stück in 2022 zu verzeichnen.
(Bayreuth) - Die schwächelnde Weltkonjunktur setzt der exportorientierten oberfränkischen Wirtschaft ebenso zu, wie die verhaltene Inlandsnachfrage, so die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth. Hinzu kommt eine wachsende Unzufriedenheit mit den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen am Standort Deutschland. "Unsere Wirtschaft braucht deutlich weniger Stopp-, dafür aber mehr Vorfahrtsschilder!, macht Dr. Michael Waasner deutlich, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth.
(Neuss) - Das vordere Kreuzband (VKB) ist unabdingbar für die Funktion eines unserer wichtigsten Gelenke: das Knie. Im intensiven Training bestimmter Sportarten oder auch durch Unfälle im Alltag kann das VKB reißen. Ist es dann von den Ärzten wieder hergestellt und reißt erneut - reden die Mediziner von einer Re-Ruptur. Diese betrifft häufig die jüngsten Patienten. Bis zu 30 Prozent aller unter 18-Jährigen erleiden eine erneute Ruptur des VKB, manche sogar mehrfach. Welches die Gründe und individuellen Risikofaktoren sind und wie man dieses Problem in den Griff bekommt - darüber referiert Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Kniechirurgie und Sportorthopädie an der OCM-Klinik München, auf dem 34. BVASK-Kongress vom 2. bis 3. Februar im Düsseldorfer Medienhafen.
(Stuttgart) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg ist Mitbegründer des neuen Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte in Baden-Württemberg. Der Verband tritt gemeinsam mit seinen über 900 Mitgliedsorganisationen für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Akzeptanz in unserer Gesellschaft ein.