Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich der Diskussion um die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung drängt die Erneuerbaren Branche auf smarte Lösungen: "Erneuerbare Energien sind jetzt systemsetzend. Das Festhalten an der Systematik zentraler Kraftwerksstrukturen ist völlig kontraproduktiv.
(Bonn) - Nachdem Rinder drei Wochen lang in LKW aus der EU auf einer Fähre am Hafen Tanger-Med in Marokko ausharren mussten, durfte die Fähre gestern Abend endlich anlegen. Die als Schlachttiere transportierten und aus Portugal stammenden Bullen mussten katastrophale Bedingungen erleiden...
(Berlin) - Die Mannheimer Agentur H&C Stader ist der GPRA - dem Verband der führenden Kommunikations- und PR-Agenturen - beigetreten. Sie hat ihren Beratungsschwerpunkt im Bereich der Geschichtskommunikation und bringt damit ein weiteres Themenfeld in den Branchenverband ein.
(Berlin) - Der vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) initiierte Wettbewerb "IPM Neuheiten 2024" bestach auch in diesem Jahr wieder durch die hohe Innovationskraft der Teilnehmer. Wie ein roter Faden zogen sich in diesem Jahr die Themen Klimapflanze, Pflegeleichtigkeit, Blütenreichtum, Erlebnis- und Mehrwert durch die Juryrunde.
(Ennigerloh) - Der vorliegende Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024 beleuchtet zum dritten Mal nach 2018 und 2020 die Situation der deutschen Kreislaufwirtschaft. Medien, Politik und Wirtschaft und die interessierte Fachöffentlichkeit werden über die Leistungen, Strukturen, Ziele sowie die künftigen Perspektiven der deutschen Kreislaufwirtschaft informiert.
(Berlin) - Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zum Streik der GDL:"Dieser Streik ist unverhältnismäßig. Die Gewerkschaft missbraucht damit den Arbeitskampf. Das schadet dem Ruf der Tarifautonomie. Streiks sind ein legitimes Mittel, um Tarifforderungen zu unterstützen....
(Berlin) - Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat im Januar seinen Praxisleitfaden "Wärmewende in Bestandsgebäuden" veröffentlicht. Planern, ausführenden Unternehmen und Betreibern werden darin praktische Hinweise und Empfehlungen gegeben, wie Bestandsdaten effektiv erfasst werden können.
(Berlin) - Der Wolf ist in Deutschland nicht mehr gefährdet, der günstige Erhaltungszustand des Wolfes auf Basis der Kriterien der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) ist erfüllt. Dies bestätigte Professor Dr. Dr. habil Sven Herzog auf dem Fachforum des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Deutschen Jagdverbandes (DJV).
(Stuttgart) - Zeigt ein Arbeitnehmer bei der Staatsanwaltschaft einen Sachverhalt wegen Unregelmäßigkeiten im Betrieb an, ist dies für sich genommen kein Kündigungsgrund....
(Berlin) - Die Projektpartner der Wasserstoff-Normungsroadmap haben erstmals konkrete Handlungsempfehlungen veröffentlicht, die den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien unterstützen. Diese umfassen die Themenfelder Infrastruktur, Anwendung, Qualitätsinfrastruktur sowie Sicherheit, Zertifizierung und Weiterbildung.