Verbands-Presseticker
(Köln) - Die ernährungspolitische Debatte ist geprägt von Diskussionen über Werbeverbote und neue Vorschriften für Lebensmittelrezepturen. Fragt man Verbraucherinnen und Verbraucher nach ihren Vorschlägen zur Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten, stehen jedoch ganz andere Maßnahmen im Vordergrund: ...
(Wachtberg) - Klare Herkunftsangaben, keine Werbung mit Selbstverständlichkeiten und verlässliche Qualitätsparameter für Honig - das fordern der Deutsche Imkerbund und der österreichische Dachverband Biene Österreich in einer gemeinsamen Erklärung.
(Bonn/Berlin) - Zum angekündigten Verkauf der konzerneigenen Handelsniederlassungen von Mercedes-Benz äußert sich ZDK-Präsident Arne Joswig wie folgt:
(Frankfurt am Main) - Alle Feuerstätten, die im Handel gekauft werden können, erfüllen sämtliche gesetzliche Vorschriften und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik, so dass sie auch in Zukunft uneingeschränkt betrieben werden dürfen. Alte Feuerstätten hingegen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis Ende des Jahres betrieben werden, wenn sie nicht ...
(Frankfurt am Main) - Nach der Haushaltsbereinigungssitzung am vergangenen Donnerstag stehen Entscheidungen über zwei für die Bruchbranche wichtige Maßnahmen fest. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels begrüßt, dass der KulturPass für 18-Jährige 2024 fortgeführt werden soll. Allerdings stehen im aktuellen Jahr deutlich weniger finanzielle Mittel dafür zur Verfügung, weshalb sich das Budget für die jungen Erwachsenen von 200 auf 100 Euro halbiert.
(Goslar/Berlin) - Nachdem die Zahl der (Urlaubs-)Reisen wieder die Vor-Corona-Zeiten erreicht hat, steigt auch die Zahl der Fälle, bei denen es im Rahmen der Beförderung zum bzw. vom Reiseziel zu Störungen kommt. Wie immer stellt sich dann die Frage, welche Rechte den Reisenden zustehen.
(Berlin) - Der Kinderschutzbund setzt sich gegen eine Erhöhung der Kinderfreibeträge der Superreichen und für eine Umverteilung über eine echte Kindergrundsicherung ein.
(Freiburg/Berlin/Leipzig) - "Frieden ist nichts, was ein für alle Mal da ist. Er muss immer wieder neu erworben und abgesichert werden", erklärte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa heute beim Auftakt der Caritas-Jahreskampagne in Leipzig. "Frieden beginnt bei mir" lautet deren Titel und ist verknüpft mit der Zusage: "Auch in unfriedlichen Zeiten ist es möglich und dringlich nötig, zum Frieden anzustiften."
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. hat seine Stellungnahme zur Bewertung des im Oktober 2021 in Kraft getretenen Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht (VVInkG) vorgeleg
(Bonn/Weinstadt) - Für das Autohaus Dannenmann in Weinstadt hat sich die Aktion Licht-Test des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Deutschen Verkehrswacht besonders gelohnt. Das freie Autohaus in Baden-Württemberg hat im vergangenen Oktober die Beleuchtung an vielen Kundenfahrzeugen überprüft und nun ein Scheinwerfereinstellgerät der neuesten Generation von Hella Gutmann gewonnen.