Verbands-Presseticker
(Essen) - Mit Skepsis schauen die Einrichtungsinhaber und -leiter der im Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V. organisierten Pflegeeinrichtungen auf das Jahr 2024. Beim gestrigen Neujahrsempfang betonten sie deutlich, dass die unzureichende Refinanzierung der gestiegenen Personal- und Sachkosten in der Pflege neben dem Fachkräftemangel weiterhin das drängendste Problem der Branche ist.
(Berlin) - Der Bundesgesundheitsminister plant Medienberichten zufolge, die Erstattung von homöopathischen Arzneimitteln im Rahmen von GKV-Satzungsleistungen zu streichen. "Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Bundesgesundheitsminister in der aktuellen Situation langjährig erprobte Therapieoptionen wie zum Beispiel homöopathische und anthroposophische Arzneimittel als Satzungsleistung streichen will.
(Saarbrücken) - Sowohl der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts, als auch die Prognosen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung deuten auf eine weitere Verschärfung der Situation und eine langanhaltende Krise im Wohnungsbau hin.
(Bonn) - Am kommenden Sonntag sind es 100 Tage seitdem die Gewalt im Nahen Osten eskalierte. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden unzählige Menschen in Israel und Gaza getötet, es gab weitreichende Zerstörungen und die Zivilbevölkerung leidet unvorstellbare Not. CARE ist zutiefst besorgt über die zunehmende Hungersnot sowie die katastrophale und lebensgefährliche Lage in Gaza.
(Berlin) - Das Bundesfinanzministerium plant Kürzungen bei der Unterstützung erneuerbarer Kraftstoffe. Für den Klimaschutz im Verkehr und die dafür notwendige Kraftstoffwende würde das einen deutlichen Rückschlag darstellen, so UNITI.
(Berlin) - Die Bewerbungsphase für den LandFrauen-Wettbewerb "Unternehmerin des Jahres 2024" ist gestartet. Der Bundesverband ehrt mit diesem Preis Frauen, die sich mit innovativen Ideen im ländlichen Raum erfolgreich selbstständig gemacht haben.
(Düsseldorf) - Auf der Bundestagung der CDA-Arbeitsgemeinschaft christlich-demokratischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter des dbb Beamtenbundes und Tarifunion in Köln wählten die Delegierten einstimmig Roland Staude aus NRW zum neuen Bundesvorsitzenden.
(Stuttgart) Im Jahr 2023 sind einige wichtige arbeitsrechtliche Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Betriebsrat getroffen worden. Diese fasst der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Leiter des Fachausschusses "Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung" des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart kurz zusammen.
(Offenbach am Main) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Hessen ist in den vergangenen zehn Jahren um zwölf Prozent gesunken. Lag ihre Zahl am 1. Januar 2014 noch bei 1.514, sind es aktuell (Stichtag 1. Januar 2024) nur noch 1.331 - also 183 weniger. "Ein Ende dieser dramatischen Entwicklung ist nicht in Sicht.
(Berlin) - Ein Jahr lang steht Deutschland im Zeichen der Tuba. Die Musikräte fast aller Bundesländer haben das tiefste Blechblasinstrument zum Instrument des Jahres gewählt. Im Rahmen einer musikalischen Pressekonferenz im Musikinstrumenten-Museum in Berlin wurde am 11.01.24 vor ca. 100 Gästen das Jahr der Tuba eröffnet.