Verbands-Presseticker
(Bonn/Hennef) - Sechs Handlungsfelder, über 50 konkrete Maßnahmen - mit der Roadmap 2030 liefern der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sowie die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) eine konkrete Handlungsagenda für die Zukunft der Wasserwirtschaft.
(Berlin) - Trotz verstärkter Bemühungen bleibt es schwierig, Ausbildungsplätze zu besetzen und Fachkräfte zu finden. Die Ergebnisse der bundesweiten Umfrage zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation in der Druck- und Medienwirtschaft geben Einblicke die angespannte Lage auf dem Ausbildungs- und Fachkräftemarkt.
(Frankfurt am Main) - Im Tarifkonflikt mit der Bahn hat die Gewerkschaft der Lokomotivführer wieder trotz eines verhandlungsfähigen Angebots zum Streik aufgerufen. Pendler und Reisende im Nah- und Fernverkehr sind betroffen...
(Berlin) - Vor einem Jahr, am 7. Dezember 2022, begann die Weltnaturkonferenz in Montreal ihre Verhandlungen. Nach zähem Ringen einigten sich die Vertragsstaaten auf ein gemeinsames Abkommen, unter anderem mit dem Ziel, bis 2030 mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen wirksam zu schützen.
(Berlin) - Die Deutschen geben dieses Jahr zu Weihnachten erneut weniger im Internet aus als im Vorjahr, daran ändern auch starke Verkäufe in der "Black Week" wenig. Unter dem Strich lagen die Gesamtumsätze mit Warenbestellungen von Anfang Oktober bis Ende November (nicht preisbereinigt) über alle Branchen - 7,7 Prozent niedriger.
(München) - Die meistgenutzten Homeoffice-Tage in der deutschen Wirtschaft sind der Freitag und der Montag. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor...
(Bonn) - Ende Oktober luden die Syspro-Gruppe Betonbauteile und ihr Mitglied, die Andernacher Bimswerk GmbH (ABI) Fachjournalisten ins Betonfertigteilwerk nach Bedburg ein. Dort wurden im Jahr 2018 Klimawände hergestellt, die im Magazin des neuen Kölner Stadtarchives für zuverlässige klimatische Lagerbedingungen sorgen.
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat die Positionierung der Umweltministerkonferenz (UMK) zu den Zielen der Klärschlammverordnung zur Phosphorrückgewinnung als wichtige Voraussetzung für mehr Nachhaltigkeit begrüßt. Zugleich mahnt der Verband mehr Engagement der Länder bei der Umsetzung der Verordnung an.
(Berlin) - Mit den Trilog-Verhandlungen in Brüssel zur Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) wird auch die Frage virulent, welche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Immobilien künftig vorhalten müssen..
(Berlin) - Bei der Mitgliederversammlung am 5. Dezember in Bonn wurden Michael Herbst von der Christoffel Blindenmission (CBM) und Gudrun Schattschneider von World Vision Deutschland als neue Vorstandsvorsitzende des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) gewählt. Sie bilden die neue Doppelspitze des Vorstands.