News

Verbands-Presseticker

BuVEG e.V. - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.

(Berlin) - Die Quote energetischer Sanierung im Gebäudebestand in Deutschland fällt zum Jahresende 2023 weiter auf ein Allzeittief von 0,72 Prozent. Dies hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Online-Banking nur möglich nach Zustimmung zu neuen Geschäftsbedingungen im Pop-up-Fenster: Dieses Vorgehen der Targobank war unzulässig. Das hat das Landgericht (LG) Düsseldorf nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden. Das Gericht wertete die Methode der Bank als aggressive geschäftliche Handlung in Form einer Nötigung.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - "Ökonomische Anreize zur Qualitätssteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette setzen!" Das ist das Fazit der 6. Konferenz Verpackungsrecycling, die an diesem Mittwoch auf Einladung von AGVU, BDE und bvse in Berlin stattfand.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Die aktuelle repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zum heutigen "Tag der Bildung" zeigt - als große Ausnahme zu den vielen Studien der letzten Monate - auch einen positiven Aspekt auf: Junge Menschen blicken (zumindest) ihrer beruflichen Zukunft eher positiv entgegen.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat haben einen Kompromiss in den Verhandlungen über die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) gefunden. Statt Mindestenergieeffizienzstandards, die zu einer gebäudespezifischen Sanierungspflicht geführt hätten, sind nun verpflichtende Primärenergieeinsparungen für ...

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Wer Bürgergeld oder Grundsicherung erhält, bekommt die Kosten für Unterkunft und Heizung erstattet, solange diese angemessen sind. In Niedersachsen ist das bei etwa 15 Prozent der Bezieher*innen jedoch nicht der Fall. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der ehemaligen Fraktion Die Linke. Die Folge: Miete und Heizkosten müssen aus dem ohnehin knapp bemessenen Regelsatz bezahlt werden.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin/Fulda) - Starke Partner mit einem gemeinsamen Ziel: Die THW-Bundesvereinigung (THW-BV) ist neues Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum. "Ich freue mich über den diesen weiteren Schritt für die erfolgreiche Kooperation auf höchster Ebene. Gemeinsam können wir nun noch gezielter wegweisende Entscheidungen treffen und die Geschichte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk zukünftig zusammen präsentieren", ...

WBO - Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V.

(Böblingen) - Im Rahmen der 77. Jahrestagung des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibus-unternehmen, WBO, am 06. Dezember in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen haben die Mitglieder der Erweiterung des Vorstandes und der Bildung eines Füh-rungspräsidiums einstimmig zugestimmt.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Das Europäische Parlament hat am 22. November 2023 über die Vorschläge zur EU-Verpackungsverordnung abgestimmt und Änderungen beschlossen. Neben vielen anderen Änderungen soll auch die Einstufung von Blumentöpfen als Verpackung gestrichen werden. Mit großer Sorge hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) allerdings die damit ebenfalls verbundene neue Einstufung von Transporttrays ...

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) hat mit Bestürzung auf Meldungen reagiert, dass der Bundeshaushalt 2024 nicht mehr verabschiedet werden soll. "Die Nachricht reiht sich ein in die Serie der verpassten und verpatzten Chancen, die für diese Legislatur leider nicht untypisch sind", sagt Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand. BVMW.

twitter-link