Pressemitteilung | Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin)

Kommunale Arbeitgeber brauchen verlässliche Rahmenbedingungen

(Berlin) - Am 25. Juni feiert der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) gemeinsam mit Vertretern aus der Berliner Wirtschaft und Politik im Strandbad Wannsee sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt vertritt der KAV Berlin engagiert die Interessen seiner mittlerweile 65 Mitglieder. Dabei stehen moderne Serviceleistungen, wie beispielsweise Tarifverhandlungen oder Informationen über aktuelle Entwicklungen auf dem Personalmarkt im Mittelpunkt der Arbeit des KAV Berlin.

Seit 1999 entwickelt und verhandelt der KAV auch in politisch und wirtschaftlich stürmischen Zeiten Tarifverträge, um die kommunalen Unternehmen auf eine ökonomisch solide Basis zu stellen.

"Als serviceorientierter Dienstleister fördern wir die Konkurrenzfähigkeit unserer Mitglieder und entwickeln verlässliche Rahmenbedingungen", beschreibt der KAVVorstandsvorsitzende Norbert Schmidt die Hauptaufgaben des Verbandes. "Der KAV steht öffentlich und politisch für flexible und sozial verträgliche Lösungen für die Beschäftigten der kommunalen Unternehmen in der Hauptstadt." Genau das wissen die 65 Berliner Firmen und Einrichtungen, die im KAV Berlin organisiert sind, zu schätzen. Darunter befindet sich alles, was in der Hauptstadt Rang und Namen hat: BSR, Berliner Wasserbetriebe, BVG, Vivantes, Berliner Universitäten und Wohnungsbaugesellschaften, sind nur einige Beispiele.

Die Verbundenheit der KAV-Mitglieder zeigt sich auch in einer regen Unterstützung des zehnjährigen Jubiläums: Die Berliner Bäder-Betriebe, Berliner Wasserbetriebe, BEHALA, Botanischer Garten, BSR, BVG, Feuersozietät Berlin-Brandenburg, Stadt und Land, Vivantes sowie VKU unterstützen freundlicherweise die Feier.

Weitere Informationen unter www.kavberlin.de oder in beigefügter Festschrift.

Quelle und Kontaktadresse:
Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) Pressestelle Goethestr. 85, 10623 Berlin Telefon: (030) 214581-11, Telefax: (030) 214581-18

NEWS TEILEN: