Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/214581-11
- E-Mail: kontakt@kavberlin.de
- Internet: http://www.kavberlin.de
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Vivantes Tochtergesellschaften: Arbeitgeber stehen weiterhin zu ihrem verbesserten Angebot für rund 1.000 Beschäftigte
- Einigung in den Tarifverhandlungen für den Berliner Nahverkehr
- Arbeitgeber legen erstes Angebot für den Nahverkehr vor
- Blockadehaltung von ver.di verhindert Lösung des Tarifkonflikts
- Arbeitgeber schlagen Schlichtung für Vivantes Tochtergesellschaften vor
- Warnstreik ohne Notdienstvereinbarung gefährdet Sicherheit und Wohl
- Tarifverhandlungen für Vivantes-Ärzt*innen gestartet
- Tarifverhandlungen für den Nahverkehr in den Herbst vertagt
- Verhandlungen für Vivantes Tochtergesellschaften kommen voran
- Kein Verständnis für angekündigten Warnstreik in der Vivantes Rehabilitation
- Tarifverhandlungen für Vivantes Töchter aufgenommen
- Mitgliederversammlung verabschiedet langjährige Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer
- Tarifparteien tauschen sich konstruktiv aus
- KAV Berlin: Null Verständnis für Streikdrohung bei der BVG
- Streiks in Vivantes Krankenhäusern sind völlig fehl am Platz
- KAV Berlin: Tarifverhandlungen vertagt
- ver.di verweigert Tarifabschluss für uni-assist e.V.
- KAV Berlin: ver.di-Forderungen im Nahverkehr passen nicht in die Krisenzeit
- KAV Berlin: TV-L auch bei uni-assist
- Arbeitgeber haben kein Verständnis für Streik in Zoo und Tierpark Berlin
- Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin feiert 20-jähriges Jubiläum
- BVG-Streik total unverständlich
- BVG-Verhandlungen gehen in die dritte Runde
- Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
- Einigung im #Tarifstreit mit den Studenten / #TV-Stud Berlin jetzt unter Dach und Fach
- Nahverkehrsarbeitgeber legen Angebote vor
- Auch nach achter Runde keine Einigung mit den Studenten
- Auch nach achter Runde keine Einigung mit den Studenten
- Arbeitsrecht an Hochschulen unter Berücksichtigung des TV-Hochschulen
- Streiken ist keine Lösung
- Erste Annäherung, aber noch kein Ergebnis
- Kommunale Arbeitgeber können Forderungen der Gewerkschaften unmöglich erfüllen
- Charité erfolgreich in den Flächentarifvertrag überführt
- Studenten bewegen sich nicht
- Arbeitgeber bestätigen KAV-Vorstand im Amt
- "Kulturwandel: Chancen mit mehr Frauen in Ausbildung"
- Regional, engagiert und mit Tarifbindung
- Sachgrundlose Befristungen nicht abschaffen
- BVG-Tarifeinigung: 2,5 Prozent mehr für Nahverkehrsmitarbeiter
- Dürfen Roboter in den Betriebsrat? / Arbeitgebertagung des KAV Berlin am 23. Mai 2017
- Integrationsbeauftragter von Berlin und Betriebe mit Landesbeteiligung vereinbaren nächsten Schritt zur Öffnung der Ausbildung
- Tarifabschluss für 14.0000 Beschäftigte des BVG-Konzerns: 2,5 Prozent mehr
- Tarifrunde 2016: Warnstreiks belasten die Bevölkerung
- Tarifrunde 2016: Warnstreiks belasten die Bevölkerung
- Tarifrunde 2016: Auftakt der Verhandlungen / Erste Verhandlungsrunde endete ohne Annäherung / Gewerkschaften fordern 6 Prozent mehr / Zentrale Themen sind zudem die Entgeltordnung zum TVöD für die VKA und die Zusatzversorgung / Positionen liegen weit auseinander
- Auftakt der Tarifverhandlungen: keine Annäherung erzielt
- KAV Berlin bringt Tarifverhandlungen für Vivantes zu raschem Ergebnis
- Botanischer Garten: Arbeitgeber legt weiteres Angebot vor
- Starke Spitze - starker Verband: Neuer Vorstand beim KAV Berlin
- Verband wächst erneut und begrüßt zwei Neumitglieder
- KAV Berlin erzielt Tarifeinigung für Vivantes: 4,6 Prozent mehr für Ärzte
- Marburger Bund lehnt erneut Tarifangebot von Vivantes und KAV Berlin ab
- KAV Berlin drängt auf Verhandlungsergebnis ohne Streik bei Vivantes
- Tarifverhandlungen vom Marburger Bund ergebnislos abgebrochen
- KAV Berlin fördert Nachwuchskräfte seiner Mitglieder
- Kein Verständnis für Warnstreik bei Vivantes
- Tarifrunde 2014: ver.di trifft Vivantes und Berliner Bäder-Betriebe unangemessen hart
- Kritik an Warnstreik bei den Berliner Bäderbetrieben
- KAV Berlin hat kein Verständnis für Warnstreik bei Vivantes
- Tarifrunde 2014: Gewerkschaftsforderungen sind illusorisch
- Forschungsverbund Berlin e.V. ist 80stes Mitglied im KAV Berlin
- Neues Logo des KAV Berlin
- KAV Berlin weiterhin im Aufwind
- Berlin braucht Dich / Berlins öffentliche Unternehmen arbeiten noch enger mit Initiative Zusammen
- Tarifeinigung für Zoo und Tierpark Berlin
- KAV Berlin wählt neue Vorstandsmitglieder
- Vereinbarungsstand Tarifverhandlungen im Nahverkehr
- KAV Berlin begrüßt Stiftung Berliner Mauer als Neumitglied
- Dialog zur praktischen Umsetzung des Berliner LGG wird fortgesetzt: Berlins öffentliche Unternehmen haben bundesweiten Vorbildcharakter
- Für Nahverkehrsarbeitgeber kommt die Kündigung des Entgelttarifvertrags nicht überraschend
- Nahverkehrsarbeitgeber: Gewerkschaftsforderungen sind unerfüllbar
- KAV Vorstand in Gruppenausschüssen der VKA bestätigt: Norbert Schmidt und Lothar Zweiniger in Gruppenausschüssen der VKA bestätigt
- Öffentliche Arbeitgeber sind bei Azubis beliebt
- Beschäftigungsrekord bei KAV-Mitgliedern: Öffentliche Dienstleister sind wichtiger Standortfaktor
- KAV Berlin weiterhin auf Erfolgskurs
- Tarifabschluss für Vivantes-Ärzte erreicht - 5 Prozent mehr Gehalt: "Lohnsteigerungen an Belastbarkeitsgrenze für Arbeitgeber"
- Mitgliederrekord im KAV Berlin: 72 öffentliche Arbeitgeber
- KAV-Vorstand im Amt bestätigt
- Tarifrunde 2012: Überzogene Forderungen schaden Arbeitgebern
- Tarifverhandlung im Nahverkehr ohne Ergebnis vertagt
- Nur über ein konkretes Gegenangebot kann auch verhandelt werden
- Arbeitgeber lehnen Streiks im Nahverkehr als völlig überzogen ab
- Nahverkehrsverhandlungen fortgesetzt
- Frauen- und Gleichstellungspolitik des Senats geht in die richtige Richtung
- Mitgliederzuwachs 2012: Insgesamt 70 Mitglieder im KAV Berlin
- KAV begrüßt das klare Bekenntnis der Koalition zu öffentlichen Unternehmen
- KAV startet Kampagne "für Berlin"
- KAV Berlin gratuliert der SPD zur Wahl!
- Beschäftigung bei öffentlichen Arbeitgebern im Plus
- Mitgliederrekord: 70 Mitglieder im KAV Berlin
- Nahverkehr: Lösung im Tarifkonflikt gefunden
- Nahverkehrsarbeitgeber verurteilen Streikdrohung
- Kommunale Arbeitgeber lehnen Haushaltsentwurf des Senats ab
- Zukunft öffentlicher Unternehmen sichern!
- Öffentliche Betriebe Garanten der Daseinsvorsorge
- Arbeitgeber hoffen auf zügigen Tarifabschluss im Nahverkehr
- Ohne Tarifeinheit steigt die Zahl der Arbeitskämpfe / Kommunale Arbeitgeber liefern Erkenntnisse aus der Praxis für Diskussion um Tarifeinheit / VKA wendet sich an Bundeswirtschaftsminister
- Berlin wählt: Der KAV Berlin fragt Christoph Meyer
- Tarifverhandlungen für die Akademie: Einigung auf Tarifergebnis gemeinsam erzielt
- Berlin wählt: Der KAV Berlin fragt nach
Profil teilen: