Pressemitteilung | Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin)
Anzeige

Mitgliederversammlung verabschiedet langjährige Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer

(Berlin) - Nach 22 Jahren verlässt die Geschäftsführerin des KAV Berlin Rechtsanwältin Claudia Pfeiffer den Verband und übergibt die Führung an Rechtsanwältin Dr. Anke Stier, die gestern von der KAV-Mitgliederversammlung mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zur Geschäftsführerin bestellt wurde.

Zum Jahreswechsel gibt Rechtsanwältin Claudia Pfeiffer als Geschäftsführerin des KAV Berlin ihre Position ab. Unter ihrer Führung entwickelte sich der Verband in den letzten beiden Jahrzehnten zu einer bedeutenden Interessenvertretung öffentlicher Arbeitgeber und Ansprechpartner der Politik in Berlin.

Angefangen mit 50 Mitgliedern im Jahr 1999 vertritt der KAV Berlin heute 101 öffentliche Arbeitgeber mit rund 97.200 Beschäftigten. Unter den Mitgliedern des Verbandes finden sich neben den großen Unternehmen der Daseinsvorsorge wie der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dem Vivantes Konzern, der BSR, der BVG und die Berliner Wasserbetriebe auch die Berliner Hochschulen, Kultureinrichtungen, Wohnungsgesellschaften und Pflegeeinrichtungen sowie viele weitere bedeutende Arbeitgeber mit Aufgabenerfüllung für Berlin.

"Claudia Pfeiffer und der KAV Berlin, das gehörte zusammen, stand und steht für die starke Position der kommunalen Arbeitgeber in Berlin und für eine verlässliche, faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Partnern. Ich danke ihr dafür sehr herzlich und bin überzeugt, dass der KAV Berlin diesen erfolgreichen Weg auch mit Dr. Anke Stier fortsetzen wird.", erklärt Martin Urban, Vorstandsvorsitzender KAV Berlin, Vorstand Personal, Soziales und technische Dienstleistungen bei der Berliner Stadtreinigung (BSR).

"Der KAV Berlin ist stark und solide aufgestellt und für die Zukunft gerüstet. Ich kann den Arbeitgeberverband mit einem guten Gefühl in neue Hände legen und wünsche Dr. Anke Stier von Herzen viel Erfolg und Freude bei der Arbeit im KAV Berlin", erklärt Rechtsanwältin Claudia Pfeiffer.

"Meiner neuen beruflichen Herausforderung sehe ich mit viel Freude und Spannung entgegen. Gerade in diesen besonderen Zeiten zeigt sich, wie wichtig und entscheidend unsere Mitglieder, die öffentlichen Arbeitgeber Berlins, für die Funktionsfähigkeit und das Wohl der Stadt sind. Auch zukünftig wird der KAV Berlin für eine zielgerichtete Interessenvertretung seiner Mitglieder und eine ausgezeichnete Qualität an Beratungs- und Dienstleistungen stehen.", führt Rechtsanwältin Dr. Anke Stier aus.

Die Mitgliederversammlung des KAV Berlin tagte in diesem Jahr erstmalig online per Videokonferenz. Neu in den Vorstand gewählt wurden Carla Eysel, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Birgitta Müller-Brandeck, Berlinische Galerie, und Dorothea Schmidt, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH. Der Beirat wird zukünftig durch Jörg Fidorra, Amt für Statistik Berlin Brandenburg, verstärkt. Andreas Seifert, FACILITA Berlin GmbH, wird neuer Rechnungsprüfer.

Quelle und Kontaktadresse:
Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) Jana Zielsdorf, Kommunikation Goethestr. 85, 10623 Berlin Telefon: (030) 214581-11, Fax: (030) 214581-18

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige