Tarifverhandlung im Nahverkehr ohne Ergebnis vertagt
(Berlin) - "Wir werten es als gutes Zeichen, dass ver.di heute Verhandlungsbereitschaft gezeigt hat. Nach der heutigen Verhandlungsrunde sind wir wieder miteinander im Gespräch und wollen versuchen aus eigener Kraft eine gemeinsame Lösung zu finden", resümiert die Verhandlungsführerin und KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer die heute kurzfristig einberufene neue Verhandlungsrunde im Nahverkehr für die KAV-Mitglieder BVG und BT GmbH.
Heute fand auf KAV-Initiative eine weitere Tarifverhandlung statt. "Die Verhandlungen wurden ohne Ergebnis vertagt, der Gesprächsfaden ist aber nicht abgerissen. Nun wird der nächste Verhandlungstermin am kommenden Mittwoch zeigen, ob wir uns zügig einigen können", berichtet Claudia Pfeiffer von den Bemühungen um eine Einigung im Tarifstreit. Und weiter: "Die Berliner können erst einmal aufatmen, die Verhandlungen werden fortgesetzt."
Beide Tarifparteien einigten sich, keine weiteren Details aus der heutigen Runde zu veröffentlichen. Am kommenden Mittwoch, den 29. Februar findet die nächste planmäßige Tarifverhandlung statt. Der KAV Berlin verhandelt parallel auch mit der dbb tarifunion.
Quelle und Kontaktadresse:
Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin)
Silke Leicht-Gilles, Referentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Goethestr. 85, 10623 Berlin
Telefon: (030) 214581-11, Telefax: (030) 214581-18

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen