BBU e.V. - Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/214032
- E-Mail: BBU-Bonn@t-online.de
- Internet: https://www.bbu-online.de/
- Handlungsfelder
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Klimaschutz benötigt gesunde Wälder
- Anti-Atom-Initiativen solidarisieren sich mit Selenskyj-Forderungen: Deutsch-französische Unterstützung der russischen Atomindustrie muss beendet werden / Keine Erweiterung der Lingener Brennelementefabrik mit Rosatom-Lizenzen
- Der BBU trauert um sein langjähriges Vorstandsmitglied Helmut Wilhelm
- Protest gegen AKW-Wiederinbetriebnahme / neues Atommülllager geplant
- Bürgerinitiativen fordern sofortiges Aus für AKW Lingen 2
- Tschernobyl hat drastisch verdeutlicht, dass AKW unbeherrschbar sind
- Der BBU warnt zum Welt-Wassertag (22.3.22): / "Dem Grundwasser wird es zu warm!"
- In jedem Dorf, in jeder Stadt: Wälder vor Straßenbau und Flächenfraß schützen!
- Landesregierung muss für Rückgang der Krebserkrankungen in NRW sorgen
- 1. September 2019: Antikriegstag im Grenz- und Münsterland 80 Jahre nach Kriegsbeginn
- Hat Umweltminister Lies (NDS) Hitzefrei? BBU-Kritik am Weiterbetrieb des AKW Grohnde
- BBU lehnt Verordnung zur Subventionierung von LNG-Terminals ab (#lng)
- BBU rückt Probleme der Gasförderung in den Mittelpunkt der Anhörung zum Niedersächsischen UVP-Gesetz (#UVPGesetz)
- Nach Waffenfunden: BBU fordert personelle Konsequenzen und sofortige Stilllegung der Gronauer Uranfabrik
- Geplante Änderung des Landesentwicklungsplans NRW ist ein / Rückschritt beim Umweltschutz
- Nach erneuter Panne: Weiterbetrieb des AKW Lingen 2 nicht hinnehmbar
- Der BBU gratuliert seinem Wasser-Experten Nikolaus Geiler zum Wolfgang-Staab-Naturschutzpreis
- BBU weiter gegen Castortransporte auf dem Neckar
- Brennelementesteuer: Finanzielle Belastung für Bürgerinnen und Bürger nicht hinnehmbar
- BBU begrüßt Warnug des deutschen Ärztetages vor Verharmlosung möglicher Strahlenschäden
- BBU für Stilllegung des AKW Fessenheim und für Baustopp beim EPR Flamanville
- BBU bedauert das Gesamturteil zur Elbvertiefung
- BBU und BUND kritisieren Ausschluss der Umweltverbände von der / / Arbeitsgruppe zur TA Abstand durch das Bundes-Umweltministerium
- Auch Mini-Atomreaktoren stoßen auf massive Proteste
- Großer Erfolg für die Anti-Fracking-Bewegung - Regierungskoalition scheitert vorerst mit Plänen zur Behandlung des Pro-Fracking-Rechts im Bundestag
- olg im Genehmigungsverfahren zur Änderung der Bodenverbrennungsanlage der Firma SITA Remediation GmbH in Herne - Genehmigungsbehörde sagt Erörterungstermin ab
- Warnung vor "Tricksereien" nach Brunsbüttel-Urteil
- Fracking-Anträge von vier Bundesländern Freitag im Bundesrat: Mogelpackungen / statt konsequentes Fracking-Verbot
- BBU warnt vor Nuklearmaterial
- Bundes-Wirtschaftsminister Gabriel will mit immer neuen Winkelzügen Fracking den Weg bereiten
- Fracking: BBU fordert sofortige Entschuldigung von NATO-Generalsekretär -Will sich Rasmussen für die Gasindustrie empfehlen?
- BBU: Fracking-Erlass des niedersächsischen Wirtschaftministeriums ist handwerklich schlecht und inhaltlich unzureichend
- Protest gegen Fracking-Pläne in Saal
- BBU legt Sammeleinsprüche zu den Fracking-Plänen in den Niederlanden vor
- 28 Jahre Tschernobyl: Bundesweit Proteste an Atomstandorten
- BBU-Vorstand gegen Plastikmüll auf landwirtschaftlichen Flächen und gegen Massentierhaltung
- BBU: Niedersächsischer Umweltminister Wenzel lässt Dialogverfahren zu Fracking scheitern - Bürgerinitiativbewegung wird vor vollendete Tatsachen gestellt
- Strahlender Wasseraustritt in Fukushima - Demonstrationen zum 3. Fukushima-Jahrestag
- BBU lehnt Stuttgart 21 weiterhin ab
- Bundesweiter Aktionstag gegen Fracking war ein voller Erfolg - BBU ruft zum / weiteren Widerstand am 'Global Frackdown Day' auf.
- BBU kritisiert Landesregierung in Kiel wegen Brokdorf-Wiederinbetriebnahme / Solidarität mit dem Widerstand gegen das AKW Brokdorf
- BBU - keine Teilnahme am "Bürgerforum" zum Endlagersuchgesetz aber Unterstützung der Petition "Atommüll-Alarm"
- BBU fordert Konsequenzen aus dem Störfall in Arkansas: Sicherheitsstandards von Exxon in Deutschland müssen auf den Prüfstand
- Altmaier versucht es erneut: Rhetorische Tricks statt konsequentes Handeln beim Thema Fracking
- Rot-Grün in Niedersachsen versagt beim Koalitionsvertrag - Fracking-Problematik bleibt ungelöst
- Fracking nicht regeln, sondern konsequent verbieten
- Deutschland will noch ein Stück vom Tiefseekuchen - BBU protestiert dagegen
- Umweltverbände BBU und LBU gegen Elbvertiefung
- Der BBU fordert die Deckelung der konventionellen Kraftwerke
- BBU gegen die CO2-Verpressung in der dänischen Nordsee
- Uranmüll rollt ungeschützt nach Frankreich: BBU fordert Exportverbot für Atommüll
- Keine Freude an Urenco-Kauf
- Return to sender: Erstmals tritt ein Uranmülltransport den Rückweg an .. / BBU: Urananreicherungsanlage Gronau sofort stilllegen, Urantransporte verbieten!
- Wie oft rollen Sonderzüge mit Atommüll durch Münster-Steinfurt-Gronau nach Ahaus?
- BBU kritisiert Altmaiers Kohlekraftwerkspolitik / Gratulation für erfolgreiche Bürgerinitiative in Brunsbüttel
- Nächtlicher Atommülltransport startet in Geesthacht Richtung USA
- BBU verlangt von Bundesumweltminister Altmaier ein CCS-Verbotsgesetz
- Energiewende jetzt, aber richtig und sozial!
- Der BBU fordert die sofortige Stilllegung des AKW Mühleberg (Schweiz)
- BBU reagiert empört auf die nächtliche Räumung des Protest-Camps im Stuttgarter Schlossgarten
- BBU fordert erneut ein Nachtflugverbot und die Reduzierung der Anzahl der Flüge in Berlin-Schönefeld
- BBU lehnt nationalen Entwurf des Gesetzes und der 1. Verordnung zur Umsetzung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie ab
- Breiter Protest gegen ein neues Atomkraftwerk in Borssele (NL)
- Sammeleinspruch gegen neues Atomkraftwerk in den Niederlanden
- Wieder ein Urantransport - BBU fordert konsequente Schritte von der Landesregierung
- Der BBU unterstützt den weiteren Widerstand gegen das Projekt Stuttgart 21