Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0611/778810
- E-Mail: info@bavc.de
- Internet: https://www.bavc.de/
- Handlungsfelder
- 1.5 Chemie (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht: Erstes Modul des Chemie3-Branchenstandards für Unternehmen verfügbar
- Ausbildungsbilanz 2021: Ausbildungsmarkt bleibt herausfordernd
- Duale Ausbildung: Pauschale Kritik der IG BCE ist unberechtigt
- Careflex Chemie startet am 1. Juli / Erste branchenweite Absicherung für den Pflegefall
- Kai Beckmann führt Chemie-Arbeitgeber bis 2023
- Lieferkettengesetz: Einigung birgt Licht und Schatten
- Tarifrunde: Ohne Wachstum wenig Spielraum
- Nationale Weiterbildungsstrategie: Chemie-Arbeitgeber fordern zügige Umsetzung
- Digitalisierung und Weiterbildung: Flächendeckende Förderung notwendig
- Koalitionsvertrag / Zu viel Verteilung, zu wenig Ideen
- Studie zur Weiterbildung in der Chemie-Branche / Chemie investiert mehr in die Mitarbeiter
- Neue Mitarbeiterkommunikation der Chemie-Arbeitgeber / Wissen, wie Wirtschaft funktioniert
- Nachfolger von Margret Suckale / Kai Beckmann neuer Präsident der Chemie-Arbeitgeber
- Reform der Betriebsrenten / Startschuss für mehr Sicherheit im Alter
- Reform der Betriebsrenten / Garantie-Verbot muss bleiben
- Reform der Betriebsrenten / Zielrente konsequent umsetzen
- Chemie-Sozialpartner diskutieren neue Modelle für die Arbeit der Zukunft
- Arbeiten und Leben in Balance - Neue Herausforderungen in einer veränderten Arbeitswelt
- BAVC-Mitgliederversammlung 2016: Suckale fordert Vorfahrt für Tarifverträge
- Chemie-Tarifrunde 2016 - Keine großen Sprünge möglich
- Erhebliche Fortschritte
- Akademiker in der Chemie / Mindestjahresbezüge steigen um 2 Prozent
- Bundesweite Chemie-Tarifverhandlungen starten: Arbeitgeber fordern produktivitätsorientierte Tarifpolitk
- Chemie-Tarifrunde 2015 / Arbeitgeber weisen Forderung als realitätsfern zurück
- 9.367 neue Ausbildungsplätze / / Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Gesundheitsinitiative von BAVC und IG BCE - Chemie-Sozialpartner stellen Branchenleitbild vor
- BAVC-Mitgliederversammlung 2014 - Neuer Hauptgeschäftsführer: Auf Goos folgt Stiller
- BAVC-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Goos wird 65
- Chemie-Tarifrunde 2014: Mehr Wettbewerbsfähigkeit statt Prinzip Hoffnung
- Margret Suckale neue Präsidentin der Chemie-Arbeitgeber
- Chemie-Tarifpaket für 13 Monate: 1,5 Prozent Tariferhöhung / 0,6 Prozent zusätzliche Einmalzahlung mit Öffnungsklausel / 2 Prozent mehr Ausbildungsplätze
- Chemie-Tarifrunde: Zentrale Verhandlungen am 6. Mai
- Chemie-Konjunktur 2004: Minuszeichen statt Aufschwungstimmung
- Statt Rückgang weitere Steigerung: Chemie schafft mehr Ausbildungsplätze / Neue Ausbildungsplatzinitiative reicht bis ins Jahr 2007
- Chemie-Arbeitskosten 2002: Höhere Krankheitskosten
- BAVC und IG BCE ziehen Bilanz zum Girl`s Day: Trendwende bei der Berufswahl von Mädchen
- Spitzengespräch IG BCE und BAVC / Gemeinsames Kommuniqué für eine konsequente Reformpolitik
- Chemiekonjunktur: Sinkende Erzeugerpreise erhöhen Margendruck
- IG BCE-Tarifforderung von 5,5 Prozent ein kostenträchtiges Paket
- Chemie-Arbeitskosten 2000: Erstmals über 120.000 DM
- Wiesbadener Initiative: "Für eine Betriebsverfassungsreform mit Augenmaß"
- Entgelte: Erfolgsorientierung verändert Zahlungstermine
- Rohöl-Kostenklemme
- Chemie-Sozialpartner-Forum "Altersvorsorge" / Grundsatzpositionen und Forderungen zur Rentenreform
Profil teilen: