Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/9161-0
- E-Mail: info@bdu.de
- Internet: https://www.bdu.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.3 Allgemein, Berater und Sachverständige (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Consultants mit beeindruckender Geschäftsentwicklung
- Unternehmen suchen trotz multipler Krisen weiterhin
- Energiekrise zwingt kommunale Energieversorger zu Anpassungen
- Konjunktur-Zuversicht in der Consultingbranche kehrt zurück
- Reisekosten bleiben im Consulting ein relevanter Faktor
- Studie: Honorare im Consulting sollen 2023 um durchschnittlich gut vier Prozent steigen
- BDU setzt im neugewählten Präsidium auf Kontinuität und mehr Diversität zugleich
- Fast 70 Prozent der Entscheidungsträger aus Unternehmen und Consultingfirmen hält die Klimaneutralität bis 2045 für unrealistisch
- Multi-Krisen-Situation dämpft Zuversicht in der Consultingbranche für 2023
- Befragung unter Personalberatungen zeigt: Ältere Mitarbeitende werden nur zögerlich eingestellt
- Qualität der Planung bei der Eigenverwaltung von Unternehmen entscheidet über den Erfolg der Restrukturierung
- Personalengpässe: Unternehmen setzen im Recruiting so stark auf Personalberater wie nie
- Unternehmen machen sich mit Unterstützung von Consultants verstärkt krisenfest
- BDU mit neuem Verbandsnamen und Außenauftritt
- Geschäftslage im Consulting vielfach noch gut, Aussichten schwächer
- BDU gibt eine aktualisierte Version seiner Grundsätze für fundierte Unternehmensplanungen heraus
- Entscheidung zur Selbstorganisation in Unternehmen ist Sache von Chefin oder Chef
- Internationaler Frauentag: Durch virtuelle Beratungsmöglichkeiten wird sich der Anteil von Frauen in der Consultingbranche erhöhen
- Transfergesellschaften leisten einen wichtigen Beitrag bei der industriellen Transformation
- Initiative Verbandswald: BDU-Unternehmensberatungen forsten heimischen Wald auf"
- Consultingkonjunktur trotzt dem Abwärtstrend in der Gesamtwirtschaft
- BDU-Präsidiumswahl: Consulting-Verband geht mit personeller Kontinuität ins neue Jahr
- Consultingmarkt entwickelt sich je nach Unternehmensgröße oder Branchenfokussierung sehr uneinheitlich
- Geschäftsklima Consulting - Dezember 2020 / Consultingmarkt entwickelt sich je nach Unternehmensgröße oder Branchenfokussierung sehr uneinheitlich
- Aufwärtstrend im Consulting geht weiter
- Consulting: Zuversicht nimmt weiter zu
- Blitzumfrage unter Personalberatern: Firmen und Kandidaten kehren auch wieder zu persönlich geführten Interviews zurück
- Führen in Corona-Zeiten und danach gehorcht anderen Gesetzen / Virtualisierung und Distanz zwingen Führungskräfte sich neu zu erfinden
- Lockerung Insolvenzrecht: Die Aussetzung der Antragspflicht kann corona-krisengeschüttelten Firmen helfen
- Checkliste: Was Firmen in Zeiten von Corona jetzt tun müssen
- Coronavirus: Hilfe für Firmen in der Krise sollte gezielt geleistet und ein Missbrauch vermieden werden / Consultingverband BDU legt 10 Punkte-Papier zu den Anforderungen an eine effiziente Unterstützung von Unternehmen in der Corona-Krise vor
- Consultingbranche: Nachfrage-Potenzial weiterhin groß - Mögliche Umsatzeinbußen 2020 durch den Coronavirus noch nicht quantifizierbar
- Strategische Neuausrichtung für deutsche Autoindustrie überlebenswichtig
- Unternehmensberater machen keine Politikberatung
- Geschäftsklima Consulting - 4. Quartal 2019 Consultingkonjunktur zum Jahresende 2019 wieder im Aufwind
- Studie: Tageshonorare im Consulting steigen leicht an
- Präventiver Restrukturierungsrahmen: Riesenchance nicht verpassen!
- Auftragsbestand im Consulting überwiegend noch gut
- E-Scooter: Nur Freizeit-Spaß oder echte Trendwende?
- Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen
- Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen
- Geschäftsklima Consulting - 2. Quartal 2019 / Konjunktur: Auch im Consulting-Geschäft stottert der Motor
- Auftraggeber aus dem Öffentlichen Sektor suchen weiterhin die Unterstützung von Unternehmensberatern bei den digitalen Veränderungen
- Neue #Beraterdatenbank gestartet: Bei der Auswahl von Unternehmens- und #Personalberatern die große Breite des #Wettbewerbs nutzen
- Konstant über Jahre: Knapp jeden zehnten Euro verdienen deutsche Unternehmensberater durch Projektarbeit im Öffentlichen Sektor
- Studie: Zusätzliche Leistungen zum Festgehalt haben im Consulting einen hohen Stellenwert
- Bruttofestgehälter im Consulting sind im Schnitt um 3,4 Prozent gestiegen / Einstiegsgehälter für den Beraternachwuchs als Analyst direkt von der Hochschule bewegen sich als jährliche Gesamtvergütung zwischen 41.500 und 55.700 Euro
- Studie "Stand der digitalen Transformation in der Unternehmensberatung" / Zusammenarbeit von Unternehmen und Consultingfirmen wird zunehmend digital
- Branchenstudie: Consultants weiter im Höhenflug
- Kooperationsstudie BDU/Technische Universität Dortmund: Verbindliche und klare Absprachen sind für erfolgreiche Projektarbeit ein Schlüssel zum Erfolg / Unzureichende Mitwirkung der Klienten wird von externen Projektleitern als besonders erfolgskritisch bewertet - Acht Erfolgsfaktoren, die Projekte besser machen
- BDU-Kandidatenbefragung / Bei der beruflichen Neuorientierung werden Outplacementberater als Motivatoren, Karrierearchitekten und Vertraute geschätzt / Persönliches Coaching besitzt eine wesentlich höhere Bedeutung als aktive Vermittlungsanstrengungen oder Unterstützung durch Online-Tools
- BDU gibt digitalen Startups beim Consulting-Branchenkongress in Köln eine Bühne
- Befragung zur Change-Fitness Studie gestartet: Wie Unternehmen ihre Zukunft durch Veränderungsfähigkeit sichern
- Digitale Transformation und Leistungsverdichtung stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen
- Pro-bono-Beratung: Abgrenzung zu anderen Formen unentgeltlicher Consultingleistungen und hohe Transparenz notwendig / Starke Einschränkungen im Öffentlichen Sektor durch das Vergaberecht
- Personalberater sind auf der Jagd nach digitalen Talenten / Branchenumsatz in der Personalberatung ist 2016 um 9,3 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen - 2017 soll erstmals die 2 Milliarden-Umsatzhürde übersprungen werden
- Consultingbranche bietet attraktive Arbeitsplätze / Great Place To Work Institut zeichnet erstmalig «Beste Arbeitgeber im Consulting» aus
- Virtualisierung: Potenziale werden von Consultingfirmen noch zu wenig genutzt
- BDU jetzt Kooperationspartner beim Wettbewerb Best of Consulting der WirtschaftsWoche
- HR-Entscheider: Trennungsprozesse müssen für Unternehmen vor allem fair und ohne Rechtsstreitigkeiten ablaufen
- Consultingbranche erfindet sich teilweise neu
- Aufsichtsräte müssen vernetzt, unabhängig und konfliktausgleichend sein
- Consultants starten optimistisch ins Jahr 2016
- Jobchancen: Mitarbeiter 50+ werden künftig mehr gefragt sein
- Studie: Einstiegsgehälter im Consulting steigen stärker als auf den höheren Hierarchieebenen
- BDU-Panel-Befragung / Suche von Aufsichts- und Beiräten gestaltet sich schwierig / Verschärfte Haftungsregeln erschweren aus Sicht von Personalberatern die Suche
- Richtige Bewertung von Marken wird immer wichtiger
- Deutscher Beratertag 2015: Anforderungen an Unternehmensberatungen im Hinblick auf die eigene Geschäftsentwicklung nehmen weiter zu
- Endspurt: Bewerbungen für den Demografie Exzellenz Award Deutschland 2015 noch bis 31. August möglich
- BDU-Thinktank / Zukunft der Modewirtschaft: Das Digitale mit einfädeln / Die Textilwirtschaft muss sich im Wettbewerb mit dem Online-Handel klar positionieren
- Bewerbungsphase für den Demografie Exzellenz Award Deutschland 2015 bundesweit gestartet / Richtungsweisende Lösungen für demografieorientierte Produkte, Dienstleistungen und Personalprojekte gesucht - Teilnahme von Unternehmen, Körperschaften und anderen Organisationen bis 31. August 2015 möglich
- KPI-Studie Unternehmensberatung / Kennzahlen: Erfolgreiche Unternehmensberatungen übertrumpfen ihre Wettbewerber deutlich
- Neuwahl: Hans-Werner Wurzel von Bearingpoint ist neuer BDU-Präsident
- Panelbefragung / Zwei Jahre Praxiserfahrung mit dem ESUG: Die neuen gesetzlichen Regelungen erhöhen die Erfolgsaussichten bei Unternehmenssanierungen
- Wandel: Unternehmensberaterkarrieren sind heute auf vielfältigeren Wegen möglich / Berater mit Ingenieur-Hintergrund begehrt - Rund 50 Prozent der Neueinsteiger als Junior-Berater besitzen bereits einen Bachelor- oder Master-Abschluss
- Leuchtturmprojekte gesucht / Bewerbungsphase für den Unternehmenswettbewerb "Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2014" geht in die Schlussrunde
- Vergleichsstudie / Deutsche und indische Firmen achten bei Kooperationen besonders auf ähnliche Wertvorstellungen und tragfähige Ausstiegsszenarien
- BDU-Thinktank / Experten schätzen Marktvolumen für neue Mobilitätsdienstleistungen auf acht Milliarden Euro - Auch ÖPNV-Anbieter unter Druck
- Deutscher Personalberatertag am 15. Mai 2014 / Wie gut vorbereitete Personalentscheidungen den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen
- Neuer BDU-Leitfaden zur Schutzschirm-Bescheinigung gibt klaren Rahmen für die Sanierungsfähigkeit von Unternehmen vor
- BDU begrüßt wegweisende OLG-Entscheidung zu Massenversand von Kandidaten-Lebensläufen
- Bei Unternehmensberatern hat die große Koalition die Nase vorn
- Deutscher Beratertag am 29. November 2013 in Frankfurt / Gewappnet für die Zukunft: Good Practices und Trends im Consulting
- BDU-Studie - Energiemarktregulierung muss nach der Wahl schnellstens neugestaltet werden
- BDU-Studie: Viele Mittelständler in Baden-Württemberg sehen ihre künftige Profitabilität durch die Energiewende gefährdet / Gefahren werden erkannt, konkrete Gegenmaßnahmen aber noch zu selten ergriffen
- BDU-Klientenbefragung / Kleinere Krankenhäuser geraten besonders im Pflegebereich zunehmend in die Demografiefalle
- Bewerber reagieren auf unqualifizierte Jobangebote über die sozialen Netzwerke zunehmend verärgert
- Bewerber reagieren auf unqualifizierte Jobangebote über die sozialen Netzwerke zunehmend verärgert
- BDU-Marktstudie "Personalberatung in Deutschland 2012/2013" / Umsatz der Personalberatungsbranche steigt auf ein neues Allzeithoch
- Leuchtturmprojekte gesucht / Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2013
- BDU sieht ein Jahr nach Inkrafttreten des ESUG deutliche Verbesserungen bei der Sanierung von Unternehmen
- Equal Pay im Consulting bereits Wirklichkeit
- 15. Deutscher Personalberatertag am 15. Mai 2013 / Wie lassen sich Fehlbesetzungen im Management vermeiden?
- Studie: Personalberater auf Partnerebene verdienen bei größeren Beratungsgesellschaften am besten / Der variable Anteil steigt mit zunehmender Hierarchiestufe
- BDU-Studie "Facts & Figures zum Beratermarkt 2012/2013" / Fusionskarussell: In der Consultingbranche werden die Karten neu gemischt
- Studie Vergütung in der Unternehmensberatung 2012 / Höhe der Festgehälter variiert in der Unternehmensberatungsbranche innerhalb der Hierarchieebenen teilweise erheblich / Organisations- und Strategieberater können mit den höchsten / Fixgehältern rechnen
- Antonio Schnieder führt Beraterverband für weitere zwei Jahre
- Frauen in Führungspositionen: Bundesfamilienministerin betont Verantwortung der Personalberater
- BDU-Expertenbefragung: Mitspracherecht des vorläufigen Gläubigerausschusses bei der Auswahl von Insolvenzverwaltern wirkt sich positiv auf den Sanierungserfolg aus
- Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2012 / BDU zeichnet Unternehmen für ihre zukunftsorientierten Demografie-Projekte aus
Profil teilen: