Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/83001-270
- E-Mail: info@beb-ev.de
- Internet: https://beb-ev.de/
- Handlungsfelder
- 5.1 Gesundheit und Selbsthilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Infektionsschutz darf die Teilhabe von Menschen mit Assistenz- / und Pflegebedarf nicht gefährden
- Neue Rechtslage für Geflüchtete aus Ukraine vergisst Menschen mit Behinderung
- Triage: Diakonie und BeB begrüßen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie
- Vorschläge für Koalitionsvertrag zur Behindertenpolitik
- Bundesrat muss der Finanzierung von Assistenz im Krankenhaus zustimmen!
- Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern Finanzierung bei Assistenz im Krankenhaus
- Mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung!
- zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai / Mehr bezahlbare barrierefreie Wohnungen bauen und Quartiere inklusiv gestalten
- EU-Strategie für Menschen mit Behinderung muss Freiheit aller Bürger durchsetzen
- Gutes Zeichen für die Beschäftigten im Werkstätten für Menschen mit Behinderung / Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben
- "Machen Sie sich für vergessene Angehörige stark!" / Beirat der Angehörige appelliert, die Pflege- und Assistenzleistung von Angehörigen von erwachsenen Menschen mit Behinderung anzuerkennen und finanzielle Not zu verhindern
- Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2020 / Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nicht vergessen! / Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe warnen vor Rückschritten bei der Inklusion
- Menschen mit Behinderung müssen besser vor COVID-19 geschützt werden / Fachverbände fordern stärkere Berücksichtigung von Einrichtungen der Eingliederungshilfe bei der Versorgung mit Schutzausrüstung und die beschleunigte Durchführung von Tests
- Uneingeschränkter Anspruch auf Intensivpflege zuhause muss erhalten bleiben! / Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern häusliche Krankenpflege auch bei hohem Bedarf
- 40 Jahre gemeinsam für Teilhabe: Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung feiern Jubiläum
- Staatssekretärin Kerstin Griese zu Besuch im MZEB des DIAKOVERE Annastifts / BeB-Vorsitzender Mletzko: "Medizinische Zentren für Erwachsene mit Behinderung tragen dazu bei, eine wichtige Versorgungslücke zu schließen"
- Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen: BeB zieht positive Zwischenbilanz und diskutiert Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen mit Aktionsplänen
- Diakonie Deutschland und Bundesverband evangelische Behindertenhilfe warnen vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen
- Bluttests auf Trisomien als Kassenleistung wären ein Schlag ins Gesicht für Menschen mit Down-Syndrom (#bluttests)
- BeB ist erfreut und erleichtert über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts / Wahlrechtsausschlüsse von Menschen mit Behinderung sind verfassungswidrig / BeB-Vorsitzender Mletzko fordert jetzt schnelles Handeln
- "Partizipation ist ein Gradmesser für Inklusion" / BeB startet Webseite www.beb-mitbestimmen.de zum Projekt "Hier bestimme ich mit - Ein Index für Partizipation" und will im Jahr 2019 das Augenmerk auf Verbesserung von Mitbestimmung richten
- Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf / BeB-Mitgliederversammlung beauftragt Vorstand mit "Strategie 2028" / Geschäftsführer Rolf Drescher in den Ruhestand verabschiedet
- mitMenschPreis geht an "Nachtcafé Bremerhafen"
- Bundesverband evangelische Behindertenhilfe wählt neuen Vorstand / Pastor Uwe Mletzko für weitere vier Jahre als Vorsitzender bestätigt
- "Gewalt-frei? - Begrenzte Teilhabe durch freiheitsentziehende Maßnahmen?" - / Fachtagung zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
- "Erfolgreiche Nachfolgeregelung im BeB"
- "Das fehlt uns noch" - Forderungen von Menschen mit Behinderung zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet
- 5. Rheinsberger Kongress unter dem Motto "Du + Ich = Wir bewegen Politik!"
- Verschlechterungen abgewendet / Bundesverband evangelische Behindertenhilfe zieht erste Bilanz der Korrekturen am Bundesteilhabegesetz
- Bundesteilhabegesetz ist mangelhaft / Verbändebündnis fordert Nachbesserungen
- BeB geschockt über Diskriminierung / Bundesregierung legt Pflegestärkungsgesetz III vor
- Diakonie und BeB: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch lange nicht erreicht
- Diakonie und BeB: Zweiter Fonds Heimerziehung notwendig / Menschen mit Behinderung haben das gleiche Recht auf Anerkennung
- mitMenschPreis geht an "MOVE - Mobilität verbindet" / 120 Gäste bei feierlicher Verleihung in Berlin / Bundesverband evangelische Behindertenhilfe zeichnet zum dritten Mal inklusive Projekte aus
- Engagiert gegen Ausgrenzung / BeB wählt neuen Vorstand und verabschiedet "Bad Kreuznacher Erklärung"
- "Beteiligung verändert" / Aktionsplan-Projekt zur Umsetzung der UN-BRK / Neun Mitgliedseinrichtungen erarbeiteten Maßnahmenpaket
- BeB bedauert PID-Zulassung / Würde des Menschen und Solidarität mit Menschen mit Behinderung gefährdet
- BeB spricht sich für klares PID-Verbot aus / Zulassung der Präimplantationsdiagnostik gefährdet Würde des Menschen und Solidarität mit Menschen mit Behinderung
- BeB bedauert Unrecht und Leid / Rückhaltlose Aufklärung notwendig, aber auch Konsequenzen für heutiges und zukünftiges Handeln
- Inklusion jetzt - gesellschaftliche Lernprozesse fördern! / Diakonische Behindertenhilfe mit Aktionen am Protesttag beteiligt / BeB-Stellungnahme zur UN-Konvention in leichter Sprache erschienen
- Rechte müssen jetzt umgesetzt werden / BeB weist auf Handlungsbedarf bei UN-Konvention hin
- Frühförderung für alle Kinder sichern / Erhebliche Probleme bei Umsetzung der Komplexleistung festgestellt
Profil teilen: